Profil von Ingrid Baumgart-Fütterer

Typ: Autor
Registriert seit dem: 12.04.2016

Statistiken


Anzahl Gedichte: 2.049
Anzahl Kommentare: 0
Gedichte gelesen: 174.138 mal
Sortieren nach:
Titel
1950 Achterlei Liebesdinge 18.03.25
Vorschautext:
- Es handelt sich hier um fiktive Charaktere –

-1-
Filmriss?

Ihre Blicke, kess, verwegen,
machen ihn verlegen,
er versteht nicht, wie ihm geschieht,
plötzlich sie vor ihm kniet.

Was dann geschieht, das weiß er nicht,
ausgeknipst ist sein "Licht",
...
1949 Webteppich der Liebe 18.03.25
Vorschautext:
Ihren Leib er wie ein Klavier „bespielt“,
in markanten Worten er ihr befiehlt
sich seinem Verlangen hinzugeben,
den „Liebesteppich“ mit ihm zu weben,
sein „Weberschiffchen" wird er einsetzen,
Fäden zu bunten Mustern vernetzen.

Während spezieller kunstvoller Ausübung
steht sie ihm als „Webrahmen“ zur Verfügung.
1948 Kann denn Liebe Sünde sein? 17.03.25
Vorschautext:
- Es handelt sich hier um fiktive Charaktere –

-1-
Abserviert

Eiskalt wird er von ihr abserviert,
weil sie Interesse daran verliert
mit ihm ihre Zeit zu verbringen,
nur damit er in sie kann eindringen.

Ihr Herz will sie für ihn nicht mehr weiten,
Leben hat weitaus schönere Seiten.
...
1947 Turbulenzen in der Liebe 16.03.25
Vorschautext:
- Es handelt sich hier um fiktive Charaktere –

Bruchlandung
-1-
Ihre Augen strahlen wie Sonnen,
versprechen seinen Sinnen Wonnen,
er fühlt sich himmelwärts getragen,
will mit ihr den Höhenflug wagen.

Aus ihren Augen Blitze zucken,
erbost beginnt sie aufzumucken
in ihren Augen hat er 'nen Knall,
...
1946 Total geschafft? 16.03.25
Vorschautext:
-Fiktion -

Erschöpft ist die Lebenskraft,
man nur das Nötigste schafft,
vergeblich man sich aufrafft,
der Körper zu schnell erschlafft,
zum Aufraffen fehlt die Kraft,
vom Nichtstun ist man geschafft,
Arbeitspensum wird gestrafft,
doch wenn man, s mental nicht rafft,
das Pensum wieder nicht schafft,
Misserfolg mehr Frust verschafft.
1945 Liebe auf Abwegen? 16.03.25
Vorschautext:
- Es handelt sich hier um fiktive Charaktere -

-1-
Punktlandung

Er hat einen „Freistoß“,
landet in ihrem Schoss,
ist endlich obenauf,
nimmt Anstrengung in Kauf,
übt sich in der Liebe,
frischt auf seine Triebe,
dankt von Herzen Marie,
...
1944 "Seelenmord" 14.03.25
Vorschautext:
Erst wird ein Opfer ausgeguckt,
dann wird es geschlagen, bespuckt,
psychisch in 'nen Käfig gesteckt,
Ehre wird dauerhaft befleckt,
es wird zermürbt, kleingehalten,
seine „Einheit“ wird gespalten,
verloren geht innerer Halt,
Opfer erkrankt oder stirbt bald.
1943 "Farbenkünstler" 14.03.25
Vorschautext:
Frühling, nimm den Pinsel in die Hand,
male Blätter, Blüten, Blumen an,
trage Farben nicht zu sparsam auf,
Sonne im Herzen steigt dann herauf
und des Frühlings vielfarbige Pracht,
uns drum zu glücklichen Menschen macht.
1942 Ein Stück Heimat 14.03.25
Vorschautext:
Der Dialekt, mit dem man aufwächst,
ist gefühlsmäßig wie ein Stück Heimat,
man bleibt mit ihm verbunden
ein Leben lang, selbst wenn man ihn
nicht spricht oder so gut wie gar nicht hört.
Der Dialekt ist wie ein Anker in der Seele,
der Halt verleiht in stürmischen Zeiten
und tröstet, bei Trauer und Leid.
Der Dialekt hält im Herzen aufrecht
die Verbundenheit mit der Heimat
und allen dazugehörigen Menschen,
die man sehr lieb gewonnen hat
...
1941 Verschwundene Welt 14.03.25
Vorschautext:
Die heile Welt des Kindes gibt es nicht mehr,
Seiten im Märchenbuch des Lebens sind leer,
ausradiert von bitterer Realität,
weltweiten Kriegen, voller Brutalität,
nur noch in Träumen lebt die heile Welt auf,
und es steigt die Sonne der Hoffnung herauf,
besänftigt das bange Herz für eine Nacht,
bis in der Seele einem die Sonne lacht.
1940 Er hat alles im Visier 14.03.25
Vorschautext:
Der „Hausmann“ steht über den Dingen,
will in Geheimnisse eindringen,
und agil bleiben, nicht einrosten,
bezieht täglich den „Außenposten“
auf einem Balkon im sechsten Stock,
schaut von dort hinterher jedem Rock,
ist bewaffnet mit einem Fernglas,
auch spitzt er die Löffel wie ein Has,
sobald ein Gerücht im Umlauf ist,
oder die Nachbarn liegen im Zwist.

Zur Beobachtung ständig bereit,
...
1939 Lungenentzündung (Pneumonie) 11.03.25
Vorschautext:
- Nicht autobiografisch -

-1-
Hustenstöße erschüttern die Brust
kosten hohen Energieverlust,
der am stark geschwächten Körper zerrt,
während er die Pneumonie abwehrt.
-2-
Bronchien, gefüllt mit gelbem Schleim,
dessen Konsistenz zäh ist wie Leim,
krampfen sich stark zusammen vor Qual,
werden kraftloser, von Mal zu Mal.
...
1938 Herzinfarkt 10.03.25
Vorschautext:
Aus dem Takt geratene Herzen
in einer Brust, gefüllt mit Schmerzen,
kämpfen gegen ihren Infarkt an,
soweit ihr Lebenswille dies kann,
versuchen sich herauszuwinden
aus den Schmerzen, die sie einbinden
in Ängste voller Höllenqualen,
die vielen Mut und Hoffnung stahlen.
Doch im Zustand allerhöchster Not
ist es ein Kampf um Leben und Tod,
in dem die Herzen sich verrenken,
um ihr Schicksal noch umzulenken
...
1937 Unangenehme Zeitgenossen? 10.03.25
Vorschautext:
Die hier aufgeführten Charakter sind alle fiktiv

-1-
„Rambo“ -Held
-1-
Er schwadroniert bis man von den Socken ist,
liest Comics, Schundliteratur und andren „Mist“,
verquickt Allmachtsfantasie mit Wirklichkeit,
ist weder belehrbar noch kompromissbereit.
-2-
Blasiert hält er sich für den Nabel der Welt,
demonstriert Überlegenheit als „Rambo-Held“,
...
1936 Sechs "Spielarten" der Liebe 08.03.25
Vorschautext:
- Es handelt sich hier um fiktive Charaktere -
-1-
Alternder Fremdgänger
-1-
Endgültig vorbei ist seine Jugend
und mit ihr endet seine Tugend,
Versäumnisse gilt es nachzuholen,
treue Gedanken umzupolen.
-2-
Am Duft von Jungfrauen berauscht er sich,
mit kraftvollem ersten „Spatenstich“
verändert er der Mädchen Körperbau,
...
1935 Ungeküsster Kussmund 04.03.25
Vorschautext:
Er trinkt Wein, schürzt die Lippen,
benetzt von edlem Rotwein,
'ne Dame möchte nippen
vom Wein, schaut begehrlich drein.

Er zeigt ihr sein Kussgesicht,
Zunge schnalzt, Lippen schmatzen,
ein Glas Wein gibt, s für sie nicht,
vor Wut könnte sie platzen.

Er bietet den Mund an,
an dem noch der Rotwein klebt,
...
1934 Vergebung einer Schuld 04.03.25
Vorschautext:
-Fiktion –
-1-
Sie fühlt sie sich unausgefüllt,
ausgebrannt und innerlich leer,
in Dauerschweigen gehüllt,
ist sie kalt wie ein Fisch im Meer.
-2-
In den Schläfen pocht das Blut,
im Herzen glimmt ein Rest an Wut,
es ist zum Davonlaufen,
sie könnt sich die Haare raufen.
-3-
...
1933 "Schnaps", das war sein letztes Wort..... 04.03.25
Vorschautext:
Mit Hochprozentigem vollgetankt,
war er am Drahtesel angelangt,
auf dessen Sattel er sich hievte,
angestrengt schnaubte, stöhnte, schniefte,
auf dem Radsattel fiel es ihm schwer
gerade zu sitzen, anstatt quer.

Der Alkohol schwappte in sein Hirn,
ließ Schwärze aufleuchten wie Gestirn,
das sich mit den Straßenlaternen
vereinigte zu Megasternen
und er fühlte sich dem Himmel nah,
...
1932 Sektionssaal 04.03.25
Vorschautext:
In einem Becken schwimmt,
ich weiß es ganz bestimmt,
in Formalin getränkt
ein Hirn, das nicht mehr denkt.
Ich frag’ mich, wer du warst,
bevor du einst verstarbst
Mann, Junge, Mädchen, Frau?
Einfältig oder schlau?
Was zähltest du an Jahren
in deinen letzten Tagen?
Lächelte dein Angesicht
im goldnen Sonnenlicht?
...
1931 Verrücktheiten 04.03.25
Vorschautext:
Sein Umfeld darf niemals verändert werden,
auf Veränderung reagiert er verstört,
denn die feste Ordnung seines Weltbildes,
bricht dann unweigerlich in sich zusammen 11
und wann immer ihm seine „ver-rückte“ Welt
so nicht länger als akzeptabel erscheint,
zieht er sich schutzsuchend in sich selbst zurück,
verliert dadurch den Kontakt zur Wirklichkeit -
ist er folglich seiner Umwelt weit entrückt,
weil er dort vermeintlich Schutz gefunden hat,
wird er von Mitmenschen für "ver-rückt" erklärt,
die ihm in seine „Welt“ nicht folgen können.
Anzeige