Titel | ||||
---|---|---|---|---|
1590 | Das erste Mal | |||
Vorschautext: - eine "lästige Pflichtübung" - Fiktion Sie war ein Spätzünder in punkto Liebe, nur schwach ausgeprägt waren ihre Triebe, am 30. Geburtstag beschloss sie dann sich intim einzulassen mit einem Mann. Trotz ihres Alters war sie noch jungfräulich, total verklemmt ließ sie die Finger von sich eigens ein Mann sollte sie zur Frau machen, in ihr die Glut der Leidenschaft entfachen. ... |
||||
1589 | Venus-Hügel -von magischer Anziehungskraft- | |||
Vorschautext: Dein Hügel, lustvoll bestiegen, lockt die Männer in Scharen an, sie nicht genug von dir kriegen, keiner dir widerstehen kann. Die dem Höhepunkt zustreben, sich als "Frauenheld" beweisen, die höchste Wonne erleben, die Liebe zu dir lobpreisen. |
||||
1588 | Perlen der Weisheit | |||
Vorschautext: In Vollmondnächten versenkt sich die Poetin romantisch gestimmt in die geistige Stille, bis sich eine ganze Welt in ihrem Inneren auftut - Lesern gewährt sie Einblick in ihre Seele, aus deren Urgrund Perlen der Weisheit lebendig hervorquellen - göttliche Eingebungen, ... |
||||
1587 | Schöngeistige Poetin | |||
Vorschautext: Jedes ihrer Worte leuchtet, wie mit Sternenglanz befeuchtet, der auf die Dichterin abstrahlt, ihr ein Lächeln ins Gesicht "malt". So sonnt sie sich im eignen Glanz, während jeder Buchstabe tanzt elfenzart auf Büttenpapier, zugleich erfüllt von Lebensgier. Worte, die Magie entfalten und Leser in Atem halten, ... |
||||
1586 | Den Seinen gibt,s der Herr im Schlaf | |||
Vorschautext: Dem Poeten gibt,s der Herr im Schlaf, deshalb hat er so viel Schlafbedarf im Traum wird ihm die Feder geführt, sein Herz in neue Verse reinspürt. Verse von traumhafter Qualität - ein jeder Liebe in Herzen sät - füllen seitenweise Schreibpapier, manchmal Notizblöcke, zwei, drei, vier. Und wenn ihm die Morgensonne lacht, hat er poetisch Großes vollbracht, ... |
||||
1585 | Arme Schlucker | |||
Vorschautext: Viele leben von der Hand in den Mund, erleiden so manche hungrige Stund, ihr Magen knurrt und verlangt nach Essen, doch was er bekommt, kann man vergessen, es ist oft Nahrung aus Abfalltonnen, oder aus Essensresten gewonnen "Lebensmittel" ohne Vitalstoffe, drum manch "Hungerleider" sich erhoffe Unterstützung von der Armenküche, voller Kuchen- Pudding- Bratendüfte, leider zerschlägt sich ihre Hoffnung schnell, erneut sind sie am Abfallkorb zur Stell. |
||||
1584 | Glänzende Auftritte eines Meisterpoeten | |||
Vorschautext: Am Dichterhimmel geht ein Mega-Stern auf, beim Dichten hat der Poet wirklich viel drauf, schreibt nicht nur Gedichte, rezitiert sie auch, spricht aus dem Herzen mit jedem "Liebeshauch" seine Seele strahlt wie ein Diamant, seine Auftritte sind charmant und brillant die Herzen der Zuhörer fliegen ihm zu, mit ihnen ist er wahrlich auf du und du, sie spenden dem "Sorgenbrecher" viel Applaus, der Poet sorgt immer für ein "volles Haus", denn er ist ein wahrer Publikumsmagnet und ein Verseschmied, wie er im Buche steht. |
||||
1583 | Ansprechende Texte | |||
Vorschautext: - kein Wort zu viel - Er ist kein Poet der vielen Worte - die Ausdrücke wählt er mit Bedacht - wohlgesetzt, stets am passenden "Orte", er textsicher alles richtig macht. Themen, wie aus dem Leben gegriffen - gekonnt "verdichtet", voller Scharfsinn - sprechen Leser an, sie sind ergriffen, für sie ist nachhaltig der Gewinn. ... |
||||
1582 | "Rosen - Resli" | |||
Vorschautext: - wird die Poetin liebevoll genannt - Auf dem Mahagonisekretär ein Stapel Büttenpapier, ein Montblanc-Füller, eine antike Kristallvase mit roten, weißen und lila Duftrosen. Freudig erregt nimmt sie Platz auf ihrem Leder-Fauteuil, schließt hingebungsvoll ihre Augen, sinkt in eine tiefe Entspannung und lässt sich dann ein ... |
||||
1581 | Schornsteinfeger bringt Glück ins Haus | |||
Vorschautext: Der junge Kaminfeger Fritze, der ist absolute Spitze putzt den Hauskamin gründlich aus, holt Schmutz und so manch Vogelnest raus. Ist die Arbeit endlich getan erweist er sich als Rosas Galan, bürstet den "Liebesofen" durch, bis sie befriedigt ist, durch und durch. Ein wahrer Glücksbringer Fritz ist als Frau man ihn so schnell nicht vergisst, ... |
||||
1580 | Der Rollator rollt und rollt... | |||
Vorschautext: - macht seinem "Namen" alle Ehre - An Jahren zählt sie Hundert, jedermann sie bewundert, mit dem Rollator dreht sie trotz der Arthrose im Knie täglich Runde für Runde und das Stunde um Stunde im Park hinterm Altersheim nicht weit weg von Rüsselsheim - dicht auf den Fersen ist ihr im Rollstuhl Sohn Ludomir, ... |
||||
1579 | Das Blatt wendet sich | |||
Vorschautext: Fritz geht abends stets zu Bett mit der Miezekatze, Rosa findet dies nicht nett, zieht grimmig ne Fratze. Letztlich kommt sie auf den Hund, Liebeskummer ist groß, bald liegt Zwergpudel Farabund dösend auf ihrem Schoss. Rosas Selbstbewusstsein wächst, während sie ihn erzieht, ... |
||||
1578 | Eine gottbegnadete Poetin mit "Seelenblick" | |||
Vorschautext: Mit dem Herzen sie in Seelen schaut, zartfühlend sie Vertrauen aufbaut nie wird sie ihr Versprechen brechen, sie hört auf ihr Herz, lässt es sprechen, hält so für Mitmenschen stets bereit das richtige Wort zur richtigen Zeit und während sie ihr volles Herz leert und die innere Weisheit sich mehrt, schreibt sie auf, was das Herz ihr diktiert, ehrliche Worte, kein einzig "maskiert". Leserherzen, mit Freude und Glück erfüllt, ... |
||||
1577 | Der Wortmagier | |||
Vorschautext: Er singt mit den Sternen, leuchtet mit der Sonne, wirbelt mit Schneeflocken, tanzt mit Blumenelfen, fliegt mit Schmetterlingen, spricht mit den Erzengeln... er zaubert mit Worten voller Lebendigkeit fantastische Welten, die weit hineinreichen in galaktische Weiten, in den Schoss der Erde, ... |
||||
1576 | "Unbegreiflich" | |||
Vorschautext: Die Zeit lässt sich weder festhalten, stoppen, zurückdrehen noch vermehren, sie nimmt unbeirrbar ihren Lauf, während in ihrem Strom unablässig Menschen geboren werden und sterben. Wir sind Reisende im Strom der Zeit, die weder Anfang noch Ende hat ... trifft dies auf unsere Seelen ebenso zu? |
||||
1575 | Die Blumen-Poetin | |||
Vorschautext: - von ihren Lesern wird sie liebevoll Sonoko ("Gartenmädchen") genannt - Sie ist beseelt von der Natur - vom Wesen schöner Blumen- das sich in ihrer Innenwelt farbenprächtig entfaltet und ihr aus der Seele spricht- vieles davon "verdichtet" sie, spricht somit durch die Blume zu ihren geneigten Lesern - die Gedichte öffnen ihnen die Augen für die Schönheit ... |
||||
1574 | Poetin Goethlinn | |||
Vorschautext: - ihr Dichterherz schlägt für Goethe - Am Dichterhimmel so viele Lichter, doch nur Goethe ist ihr Lieblingsdichter, er ist unter den Sternen ein Komet und ein Dichter wie er im Buche steht. Sie widmet ihm fast täglich ihre Zeit, derweil höchste Aufmerksamkeit verleiht seinen grandiosen Dichterwerken, die ihre Schreibmotivation stärken. ... |
||||
1573 | Der Wortakrobat | |||
Vorschautext: Der Poet fühlt sich der Dichtkunst verpflichtet und drum dichtet er und dichtet ... Ein Sonnett für Annett Eine Terzine für Sabine Ein Madrigal für Karl Eine Elegie für Marie Ein Akrostichon für Anton Ein Limerick für Frederick Ein Haiku für Malu Ein Rondelet für Renee Ein Triolett für Jeanette Eine Villanelle für Giselle ... |
||||
1572 | Hitzestress für Bäume | |||
Vorschautext: Bäume lassen ihre Kronen hängen, Sonnenstrahlen die Blätter versengen keine Kraft sie mehr an den Zweigen hält, unentwegt Blatt für Blatt zu Boden fällt, die Erde, früh bedeckt mit welkem Laub, ist verdorrt, zersetzt sich, zerfällt zu Staub - dem Klimawandel ist,s anzukreiden, dass Bäume unter Hunger, Durst leiden, traurig macht uns ihr welkes Blätterkleid, das Leid der Bäume ist auch unser Leid. |
||||
1571 | Hitzerekord bahnt sich an | |||
Vorschautext: Hundshitze wird uns erneut ereilen und ich häng seit Wochen in den Seilen, erlittener Hitzestress geht mir nach ich faulenze meist und mein Geist liegt brach, bin benommen, müde, es rinnt der Schweiß, dabei ist mir schon jetzt heißer als heiß, jede Bewegung ein wahrer Kraftakt, meine Willensstärke ist abgesackt. Hitzerekord lässt nicht auf sich warten - wird dies in ein Desaster ausarten? - |
||||