Profilfoto von Hans Hartmut Dr. Karg

Profil von Hans Hartmut Dr. Karg

Typ: Autor
Registriert seit dem: 18.01.2017

Statistiken


Anzahl Gedichte: 5.812
Anzahl Kommentare: 0
Gedichte gelesen: 1.691.273 mal
Sortieren nach:
Titel
972 Naivität und Eigensinn
Vorschautext:
Naivität und Eigensinn

Da kenn' ich wirklich kluge Leute,
Mit denen ich gern kommuniziere,
Die sehen Natur und Klima als Beute,
Wo man sich schadlos als Raser aufführe.

Sehr schnell muss deshalb ihr Auto fahren,
Auf Bus und Bahn verzichtet man,
Will mit dem Fußabdruck niemals sparen,
Bleibt gefangen im Verbrennerwahn.

...
971 Hirntraining
Vorschautext:
Hirntraining

Halte mir ja noch Aufgaben offen,
Damit ich meinen Geist wachhalte
Und sei dann mir keineswegs betroffen,
Wenn ich zur falschen Lösung schalte.

Man kann schließlich nicht alles wissen,
Allein das Geistmühen ist toll,
Denn wenn wir sachlich rätseln müssen,
Vergessen wir den Tagesgroll.

...
970 Der Neid hat eine große Macht
Vorschautext:
Der Neid hat eine große Macht

Der Neid hat eine große Macht,
Weil er so viel Unmut schafft:
Das Bild zeigt Urlauber in Bergen –
Man will die Missgunst kaum verbergen...

Im Status: Viele Städteschilder,
Genussreizend die Speisebilder.
Gereist sind da Verwandtenkreise
Auf ihrer schönsten Urlaubsreise.

...
969 Es wird schwerer
Vorschautext:
Es wird schwerer

Es wird schwerer, im Alter zu lachen,
Das Schwere etwas leichter zu machen,
Sich nicht immer sofort aufzuregen –
Und sich dabei auch noch zu bewegen...

Denn Worte werden oft mit Gold aufgewogen,
Um Notwendiges macht man gern einen Bogen,
Blank liegen Bahnen im Raum, die nerven,
Gar manches will man sich an die Köpfe werfen.

...
968 Was glaubt ihr wohl
Vorschautext:
Was glaubt Ihr wohl

Für die herrliche Vinothek in Rüdesheim
Durften mit zwanzig Coins wir in die Rheinweinwelt,
Probierten beste Weine, denn morgen daheim
Werden uns Fragen von Freunden gestellt.

„Welchen Wein habt Ihr denn bestens genossen?“
„Welchen Wein könnt Ihr uns denn empfehlen?“
„Welcher Wein schmeckte nach Zimt und Rosen?“
„Welche Weine konnten den Gaumen nur quälen?“

...
967 Jung und schön
Vorschautext:
Jung und schön

Da sitzen, schwarz gekleidet in Rüdesheim
Zwei Frauen und trinken ihren Rieslingwein:
Die eine isst Eis mit Schokoladenschleim,
Die zweite lädt zum Käsescheiterhaufen ein.

Sie schauen noch aus, als wär'n sie Studenten,
Haben verbal wirklich Interessantes zu senden:
Als wir mit Fragen uns ihnen näher zuwenden
Lassen sie es zu, Neugier zu verschwenden.

...
966 Haben wir noch Worte gehört
Vorschautext:
Haben wir noch Worte gehört

Haben wir noch Worte gehört,
Die mehr sind als ideologiebeschwert,
Von extremen Ideologien begleitet,
Auf denen man dann weltweit reitet?

Haben wir nicht ständig Worte gehört,
Mit denen jedes Problem scheinentschwert,
Um weiterhin als Mantra Unheil zu verbreiten,
Auf dem rachsüchtige Zungen reiten?

...
965 Sag' mir bitte
Vorschautext:
Sag' mir bitte

Sag' mir bitte
Du magst Schritte,
Die Dich wecken
Nicht anecken.

Einen Bruch will ich nicht,
Konsens ist doch Pflicht,
Denn es bleibt ausgemacht:
Es geht nicht(!) um Macht.

...
964 Anderswo
Vorschautext:
Anderswo

Es hat geregnet, wieder einmal viel geregnet.
Überall mokieren sich die Hausgärtner,
Weil freistehende Tomaten aufgeplatzt sind.
Dabei ist unsere Region so reich gesegnet
Mit Sonne und Wasser, Klimawiderwärter
Trägt anderswo hin der leichte Wind.

Hier haben die alten Tomatensorten
Den Regen sehr gut überstanden,
Dass sie jetzt wieder der Sonne zulächeln.
...
963 Schlaft mir nicht ein, Gesellen
Vorschautext:
Schlaft mir nicht ein, Gesellen

Schlaft mir nicht ein, Gesellen,
Schwieriges überwinden in Lebensschnellen,
Die sich manchmal sehr breit aufstellen
Wie Barrieren, Eisenbahnschwellen.

Doch wie in großen Meeren
Kann sich Eurer Leben dem erwehren,
Indem es erfindend darauf baut,
Dass sich verkrümelt, was nur laut.

...
962 Ich will nicht Süßes, will nicht Saures
Vorschautext:
Ich will nicht Süßes,
will nicht Saures

Ich will nicht Süßes,
will nicht Saures,
keine traditionslose
Geschäftehuberei,
als wären wir hexengläubig,
statt Reformationsfeiern
den Rückfall
ins Mittelalter
erwünschten.
...
961 Brauchen wir das?
Vorschautext:
Brauchen wir das?

Dieses traditionslose Halloween,
Geboren aus wabernden Fürchtungen:
Sind diese nicht magischer Spleen,
Damit auf Ängste ein Loblied gesungen?

Wo bleibt das „FÜRCHTE DICH NICHT!“,
Wenn in wachsenden Nächten
Uns ein schreckendes Fratzengesicht
Angafft als Spiel dunkler Mächte?

...
960 Melvilles Bartleby
Vorschautext:
Melvilles Bartleby

Wenn das Entrückte sich mit Unfassbarem paart,
Das Abwendende mit Wegwürfen so nicht spart,
Geht Handlungsoffensive nicht mehr zusammen:
Man muss dann um Beziehungen sehr bangen.

Helfen will man doch dem Schwachen,
Will grn sein Gutes Leben überwachen,
Weil im Lebenslauf seltsame Schritte
Vielleicht vertreiben aus der Lebensmitte.

...
959 Schärenromantik
Vorschautext:
Schärenromantik

Die Landschaften im Dämmertraum,
Ein Häuschenhalten auf den blanken Schären:
Von vielem Wasser hört er kaum,
Dass nichts die Ruhe kann sich da erwehren.

Er glaubt schon, dass dies aus ihm was macht,
Wenn er zu Gast im stillen Schärengarten
Der Liebe Knecht sein will für eine Nacht,
Wo niemand länger auf Sterne muss warten.

...
958 Migrationsökologie
Vorschautext:
Migrationsökologie

Auch Migration verstärkt den Fußabdruck
Der Menschheit, weil Energie selbst da verbraucht,
Wo Menschen sich zum Fortgang geben jenen Ruck,
Mit dessen Ankunft nun ein neuer Schornstein raucht.

Die Migration benötigt immer mehr Ressourcen,
Welche schon knapp, das Wandern produziert viel Müll.
Der Wirtschaftsblick zeigt mit fallenden Kursen,
Dass kaum damit erreicht ein Wohlstandsziel.

...
957 Keine Zeit
Vorschautext:
Keine Zeit

Keine Zeit ist überflüssig,
Weil jeder bereits in ihr lebt.
Wird man ihr dennoch überdrüssig,
Weil man nicht nach dem Glücke strebt?

Glaub' ja nicht, dass man immer liebt,
Was Du als Ziel Dir anvisiert,
Denn da es auch die Missgunst gibt,
Bist Du es, der Rauwinde spürt.

...
956 Die Welt im Bayernland
Vorschautext:
Die Welt im Bayernland

Die Welt im Bayernland
Bleibt vielen unbekannt,
Die nur Oberbayern sehen
Und die Landesteile übergehen.

Es gibt doch noch die Franken,
Die auch dem Herrgott danken,
Dass sie dort hineingeboren
Und im Lande nicht erfroren.

...
955 Vermietungsethik?
Vorschautext:
Vermietungsethik?

Da vermietet einer ein schönes Haus
Und hofft jahrelang auf faire Einnahmen,
Denn das Haus hat er selbst mühsam erbaut.
Doch Mieter zahlen nicht, ziehen zwangsweise aus,
Weil sie den Mieten nicht mehr nachkamen,
Haben nur noch nach Vorteilen geschaut.

Jetzt müsste der Mieter alles nachweisen:
Schlüssel, das Wasser, den Strom- und Heizölverbrauch:
Bei der Auszugsbegehung muss alles abgelesen sein.
...
954 Umgang mit Sorgen
Vorschautext:
Umgang mit Sorgen

Nicht über den Kopf wachsen
sollten sie Dir, Freund,
die Sorgen von wabernder Dauer,
denn der aufsteigende Tag
beginne für Dich lieber mit Neuem:
Werde selbst Teil dieses Neuanfangs!

Wo Du jedoch gefangen bleibst,
in Dauerlast Deine Seele hängt,
sich die Sorgen eingraben
...
953 "Opa, brauchst Du das noch?"
Vorschautext:
„Opa, brauchst Du das noch?“

„Opa, brauchst Du das noch,
Du bist doch schon alt und gebrechlich!“
„Natürlich brauche ich's noch,
Bin noch nicht tot – aber sterblich!“

Naja, die Jugend sieht immer schon weiter,
So viel braucht ja der Opa nicht mehr.
Deshalb reagiert er so milde und heiter,
Kaum keimt noch auf Gegenwehr.

...
Anzeige