Sortieren nach:

Gedichte über die Erkenntnis - Seite 514


Der Wert der Worte

Das Wort ist von Bedeutung
Dient der sachlichen Erläuterung
Umreißt den Sinn und auch den Zweck
Ist als kommunikative Basis uns ein Eck

Für den Gedanken und die große Macht
Die Erinnerung und Kombination erbracht
Die Folgerung wie auch die Assoziation
Trägt klugen Geist bis auf den Thron

Sie dient dem Menschen, seiner Liebe
Bahnt dem Hirn und auch dem Triebe
Einen Weg aus den weltlichen Gefügen
Aus dem Alltagstrott und dessen Lügen

***

Ohne Worte bliebt man stumm
Ohne Sprache bleibt man dumm
Laute bleiben ohne Bedeutung
Ohne Wahrheit, ohne Leugnung

Ohne Worte gibt es keine Zeichen
Vergangenes kann uns nicht erreichen
Die Zukunft bleibt so ungeplant
Die Folgen davon ungeahnt

Worte zu führen ist uns ein Recht
Zuviel der Worte ist meist schlecht
Schon gar nicht, wenn nur einer spricht
Denn:
Dem Wort mein Freund, dem glaubt man nicht !!!

***

Man glaubt viel eher dem Klang der Stimme
Die tiefer noch in den Mensch eindringe
Nicht Sinn, Begrifflichkeit philosophiert
Sondern Herzschlag wird gerne konnotiert

***

Anders ist's wenn einer schreibt
Die Geschichte sagt, dass der dann bleibt
Doch wenn 's ums Lesen und Verstehen geht
Ist’s für den Einen meist zu spät

Der Wert der Worte, deren Klang
Ähnelt auch wohl dem Gesang
Wie ein Buch das aufgeschlagen
Und verständlich vorgetragen

Doch alles, was heute aufgeschrieben
Ist morgen auf ‘s hundertfache hintertrieben
Das Groteske ins Banale sogleich gezwängt
Bevor 's den Mensch dann mal zum Lesen drängt

***

Gesprochenes Wort wird leicht zur Lüge
Wenn sich der Sprecher nicht darin übe
Dass der Wortsinn ein gutes Stück entrückt
Und den Mensch salomonisch orakelnd beglückt

Drum lieber Autor, sing stets gute Witze
Bring die Leser nicht in allzu große Hitze
Erzeuge im Zweifelsfalle Lachen, Tränen
Und: Lass nur die Klugen mit dir gähnen

Lass unausgesprochen
Was geschrieben steht
Ist es doch weit oben gebrochen
Wenn 's über 's Auge zu hören geht


© Auris cAeli
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Inspiration ist eine besondere Erregung des Bewusstseins

Das Wort „Inspiration“ weist auf die ursprüngliche Idee der Ursache dieses Phänomens hin – man ging davon aus, dass ein fremder „Geist“ in einen Menschen eindringt und seine geistigen Fähigkeiten mehr oder weniger vollständig in Besitz nimmt, sie steigert und stärkt. Die Qualität dieser fremden spirituellen Kraft, die in das Bewusstsein eindringt oder es beeinflusst, bestimmt den Unterschied zwischen positiver Inspiration („Einfluss von oben“) und Besessenheit oder Dämonenbesessenheit. Gleichzeitig ist Inspiration keine Kraft außerhalb des Bewusstseins. Dies ist das Erwachen seiner eigenen Ressourcen. Inspiration geht einher mit höchster Spannung aller spirituellen und physischen Kräfte des Wesens, emotionaler Erhebung, Klarheit des Denkens, Konzentration der inneren Aufmerksamkeit, Helligkeit und besonderer Vorstellungskraft
Inspiration ist eine besondere Erregung des Bewusstseins, bei der es anders als gewöhnlich zu wirken beginnt, nicht von These zu Antithese, sondern von Synthese zu Synthese. In dieser Hinsicht steht Inspiration der Intuition nahe, aber wenn sich Intuition auf Erkenntnis bezieht, dann bezieht sich Inspiration auf Aktivität. Platon betrachtete Inspiration auch als einen inneren Effekt, der mit der Erhebung der Seele in die Sphäre der Kontemplation der wahrhaft existierenden oder ewigen Ideen – der synthetischen Grundlagen des Universums – einhergeht
Bei jedem Ritual ist es notwendig, zwischen „technisch“ notwendigen Dingen und Dingen, die Inspiration geben, zu unterscheiden: Erstere sind allgemein verbindlich, letztere sind individuell. Um beispielsweise einen Dienergeist zu beschwören, sind drei Dinge unbedingt erforderlich: ein magischer Kreis, ein Siegel und ein Geisterdreieck. Alles andere – Kleidung, Weihrauch usw. Vielmehr dient es gerade der Inspirationsgewinnung. Ebenso haben poetische Zaubersprüche gegenüber prosaischen Zaubersprüchen gerade in ihrer Fähigkeit den Vorteil, das Bewusstsein in einen aktiven Inspirationszustand zu versetzen
Daher ist die Kunst, einen Zustand magischer Inspiration, Wasser, zu erreichen, einer der wichtigsten Ausbildungsbereiche für einen Magier und gerät zu Unrecht oft aus der Aufmerksamkeit der Praktizierenden


Anzeige