Sortieren nach:

Gedichte über die Erkenntnis - Seite 513


Erzengel Raphael

Trotz der großen Beliebtheit und Verehrung der „Solar“- und „Mond“-Erzengel – Michael und Gabriel – kommen die „wesentlichen“ Merkmale der Hierarchie der Wächter des Baumes in der weniger auffälligen, aber nicht weniger bedeutenden Figur von zum Ausdruck der Herr der Herrlichkeit – Raphael. So wie Gabriel die mittlere Säule des Baumes „stützt“, unterstützen Raphael und Uriel die Pfade der Strenge bzw. der Heiligkeit, und Raphael fungiert als Wächter der Fundamente der linken Säule als „erster Außenposten“ auf dem Weg der destruktiven Kräfte
Die Sphäre des Merkur, die von Raffael kontrolliert wird, ist die Sphäre des freien kreativen Denkens, das die Welt beschreibt, ihre Gesetze und Merkmale wahrnimmt und formuliert. Die Luftsphären, die ebenfalls mit dem Symbolfeld des Erzengels verbunden sind, erhalten durch seinen Einfluss Leichtigkeit, Beweglichkeit und Geschwindigkeit
Alle diese dämonischen, zerstörerischen Kräfte, denen Raphael entgegentritt, dringen gerade durch Geistesfehler in das Bewusstsein ein, und der Name der dämonischen Sphäre „Samael“ – „Gift Gottes“, also „Lüge“, weist darauf hin, dass es sich oft um ein Bewusstsein handelt oder unbewusste Ersatzkonzepte, Verzerrung von Ideen und Konzepten, liegt der Zerstörung des Bewusstseins zugrunde
Der Name des Erzengels geht auf die Wurzel „rapha“ – heilen zurück und kann mit „Heiler Gottes“ übersetzt werden, was auch auf Raphaels fortgeschrittene Stellung im Kampf der Kräfte hinweist. Die Zahl des Namens des Erzengels – 311 – und seine Wurzel – 5 – verbinden den Engel mit dem freien Willen und dem Pentagramm als Zeichen des Mikrokosmos, was auf die „Grenz“-Position von Raphael hinweist und den Mikrokosmos im manifestierten Zustand stärkt. Somit ist der göttliche Heiler – Raphael – die Kraft der „Transparenz“, der „Gesundheit der Ströme“, die sich sowohl auf der Makro- als auch auf der psychokosmischen Ebene durch den Wunsch des Systems nach Selbstkontrolle, Selbstverteidigung, Selbstorganisation und Selbstdifferenzierung manifestiert


Anzeige


Ein Magier ist ein Krieger

Viele Menschen, die Einsichten erlebt haben, die scheinbar ihr Leben völlig verändert hätten, ändern in Wirklichkeit ihre Lebensweise nicht, weil selbst ein so mächtiger Transformationsfaktor wie die religiöse Erfahrung der direkten Kommunikation mit dem Göttlichen oft nicht ausreicht eine Person, die um ein Jota freundlicher oder schlauer ist als zuvor. Oftmals erweist sich selbst eine auf den ersten Blick zweifelsfreie Erfahrung als leer, illusorisch und resultiert nur aus dem Wunsch des Einzelnen, eine solche Erfahrung zu erleben
Tatsächlich stellt sich heraus, dass die Hauptakteure einer solchen „Erfahrung“ ihre „Schattenspieler“ sind – die Archonten und der Parasit des Bewusstseins, die ihre Beute erhalten: der erste – aus der in die Illusion investierten Kraft, der zweite – von der Sinnlosigkeit dieser Investition. Daher ist die Erfahrung selbst mit all ihrer scheinbaren Wichtigkeit und Signifikanz ein Hindernis für den Wunsch, eine solche Erfahrung zu machen
Es muss daran erinnert werden, dass starke Veränderungen der Bewusstseinsebene – Erleuchtung und Einsicht – keine notwendige Voraussetzung für die Bewusstseinserweiterung sind. Im Gegenteil, für viele Menschen ist ein schrittweiser Aufstieg angemessener, wie die Besteigung des Baumes von Sephiroth oder Dantes Reise durch die Himmelssphären. Es war der Wunsch nach „Effekten“ und die Enttäuschung in deren Fehlen, die so viele vom Weg abbrachte und nicht weniger aufgrund einer so erwarteten, aber falschen Erfahrung verloren gingen
Ein Magier ist in erster Linie ein Krieger, der dem Pfad der Macht folgt, nicht weil dieser Pfad ihm irgendwelche Vorteile oder Fähigkeiten verschafft, sondern weil seine Existenz außerhalb des Pfades bedeutungslos ist. Magie sollte nicht von denen ausgeübt werden, die sie „wollen“ oder gar „können“, sondern nur von denen, die nicht anders können, als Magier zu sein, für die Magie nicht nur geeignet oder am besten, sondern der einzige Weg ist


die Kunst, die Realität zu formen

Magische Praxis ist die Kunst, die Realität zu formen, bestimmte Wahrscheinlichkeitsströme zu schaffen und zu lenken, und ist daher eine „objektive“ Aktivität. Gleichzeitig besteht die Aufgabe dieser Tätigkeit jedoch in erster Linie in der Selbstverbesserung des Bewusstseins des Magiers. Und genau in dieser Dualität der magischen Praxis liegt die Bedeutung der Magie als einer Kunst, die das Universum in beiden Aspekten verbessert – makrokosmisch und psychokosmisch
Da aus der Sicht der Magie Entwicklung die Anhäufung von Macht ist und das Wachstum von Macht als Ergebnis ihrer Induktion erfolgt, zielt ein erheblicher Teil der Bemühungen des Magiers genau darauf ab, machtinduzierende Situationen und deren maximale Nutzung zu finden. Aus dieser Sicht ist der Magier einerseits ständig damit beschäftigt, nach Kräften zu suchen, „Jagd nach Macht zu machen“, d Andererseits arbeitet er ständig am Bewusstsein und bietet die Möglichkeit seiner aktiven und fruchtbaren Interaktion mit „äußeren“ Strömungen
Für einen Magier sind die Umgebung, die äußeren Erscheinungsformen seiner Tätigkeit nicht nur inspirierende Elemente, sondern auch direkte Induktoren seiner Kräfte. Daher gibt es bei jeder magischen Handlung sowohl den „direkten“ Erkenntnisfluss, der vom Bewusstsein zur Umgebung gerichtet ist, als auch den „umgekehrten“ induzierenden Fluss, der eine Reaktion auf den Erkenntniseinfluss darstellt und als Anstoß für nachfolgende Veränderungen dient ebenso wichtig
Somit ist der Magier sowohl ein Jäger als auch ein Alchemist, der sowohl Beobachtungs- und Verfolgungsfähigkeiten als auch die Fähigkeit entwickeln muss, sich selbst und seine Umgebung zu transformieren und umzuwandeln, und magische Praxis kann als die Kunst der Machtsteigerung betrachtet werden, darunter drei Komponenten: 1) Sicherstellung des Kontakts von Strömen – Anziehung bestimmter Einflüsse und Energien in die Umgebung, in der sich das Bewusstsein manifestiert; 2) Herstellung einer Resonanz zwischen den internen Bewusstseinsströmen und den „externen“ Akteuren, die sie benötigt; 3) Gewährleistung der gegenseitigen Anpassung der Ströme, Induktion der Bewusstseinskraft, ihres Wachstums und ihrer Erweiterung


Anzeige