Sortieren nach:

Gedichte Über Beziehungen - Seite 229


Anzeige


Unangenehme Zeitgenossen?

Die hier aufgeführten Charakter sind alle fiktiv

-1-
„Rambo“ -Held
-1-
Er schwadroniert bis man von den Socken ist,
liest Comics, Schundliteratur und andren „Mist“,
verquickt Allmachtsfantasie mit Wirklichkeit,
ist weder belehrbar noch kompromissbereit.
-2-
Blasiert hält er sich für den Nabel der Welt,
demonstriert Überlegenheit als „Rambo-Held“,
kommt ihm ein Widersacher in die Quere
geht er auf ihn los, mit Jagdmesser, Axtschere.
-3-
Er ist ein Macho von eigenen Gnaden,
spinnt Lügengespinste wie Spillen den Faden,
seit er der Treue und Redlichkeit abschwor,
haut er sowohl Männer als Frauen übers Ohr.

-2-
Feigling
-1-
Schweigen hält im Würgegriff seine Kehle.
„Ich hasse dich!“, schreit lautlos seine Wut
und purer Hass zerfrisst seine Seele
solang ihm zur Wahrheit nicht gereicht der Mut.
-2-
Sein Gewissen durchkreuzen Mordgedanken,
erschüttern sein Ich mit ständiger Pein,
bringen Ethik und Moral ins Wanken,
indessen verwandelt sich sein Herz zu Stein.
-3-
Er verdammt sie, weil er ihre Liebe braucht,
die wie Dünger seinen Eigennutz nährt,
zugleich fühlt er sich hierdurch ausgelaugt,
weil sein Egoismus sich gegen ihn kehrt.

-3-
„Gesundheitstropfen“
-1-
Sowohl bei Lust als auch bei Frust
lehnt sie sich an die Weinflasche an
als wär die ein geliebter Mann,
nimmt sich die Flasche gern zur Brust.
-2-
Ständiger Alkoholgenuss
hat ihre Gesundheit konserviert,
damit sie diese nicht verliert,
ist täglicher Weinkonsum ein Muss?
-3-
Ihre eiserne Gesundheit
hat daher keinen Rost angesetzt,
auch blieb ihr Körper unverletzt,
völlig frei von organischem Leid.

-4-
Stunde der Wahrheit
Vergrätzte lange Gesichter,
aus denen, hell wie Blitzlichter,
Augen vor Zorn Funken schlagen,
als könnten sie nicht ertragen
was sich ihnen als Wahrheit zeigt,
die sich dornenartig verzweigt
in den hasserfüllten Herzen,
die gleich erloschenen Kerzen
keine Wärme mehr ausstrahlen
seit sich in sie hineinstahlen
Gefühle von Missgunst und Neid –
letztlich tun sie sich selber Leid.

-5-
Schnaps, das war sein letztes Wort.....
-1-
Mit Hochprozentigem vollgetankt,
war er am Drahtesel angelangt,
auf dessen Sattel er sich hievte,
angestrengt schnaubte, stöhnte, schniefte,
auf dem Radsattel fiel es ihm schwer
gerade zu sitzen, anstatt quer.
-2-
Der Alkohol schwappte in sein Hirn,
ließ Schwärze aufleuchten wie Gestirn,
das sich mit den Straßenlaternen
vereinigte zu Megasternen
und er fühlte sich dem Himmel nah,
weil er nichts andres als Sterne sah.
-3-
Als er jedoch mit seinem Gefährt
den Weg einschlug, welcher war verkehrt,
schepperten des Fahrrads Blecheile,
stoben auseinander wie Pfeile
und kurz danach hatte es gekracht,
er stürzte, es umfing ihn die Nacht

-6-
Verrücktheiten

Sein Umfeld darf niemals verändert werden,
auf Veränderung reagiert er verstört,
denn die feste Ordnung seines Weltbildes,
bricht dann unweigerlich in sich zusammen
und wann immer ihm seine „ver-rückte“ Welt
so nicht länger als akzeptabel erscheint,
zieht er sich schutzsuchend in sich selbst zurück,
verliert dadurch den Kontakt zur Wirklichkeit -
ist er folglich seiner Umwelt weit entrückt,
weil er dort vermeintlich Schutz gefunden hat,
wird er von Mitmenschen für "ver-rückt" erklärt,
die ihm in seine „Welt“ nicht folgen können.
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Liebe auf Abwegen?

- Es handelt sich hier um fiktive Charaktere -

-1-
Punktlandung

Er hat einen „Freistoß“,
landet in ihrem Schoss,
ist endlich obenauf,
nimmt Anstrengung in Kauf,
übt sich in der Liebe,
frischt auf seine Triebe,
dankt von Herzen Marie,
die ihm Selbstwert verlieh –
seit einem Vierteljahr
sind sie ein Liebespaar,
jetzt geht, s mit ihm aufwärts,
zuvor ging, s nur abwärts.

-2-
Vorwärtsdrang

Die Frau ist rassig und jung,
sein Herz macht 'nen Freudensprung,
er fühlt sich vorwärtsgedrängt,
in seinem Schritt eingeengt,
will aus sich herausgehen,
vor ihr seinen Mann stehen.

-3-
In Bedrängnis geraten

Ihre Niederkunft war vor zwei Wochen,
erschöpft kommt sie daher gekrochen
will nur noch schlafen bei Tag und bei Nacht,
die Sonne im Herzen weint, statt lacht,
die schwere Notlage spitzt sich noch zu,
ihr Mann gönnt ihr nicht nötige Ruh,
er bedrängt sie, ihn trotzdem zu lieben,
wo sind Rücksicht, Anstand geblieben?

-4-
Sich in Geduld üben

Vor Hunger der Säugling brüllt,
ihre Brust mit Milch sich füllt
sie legt, s Kind zum Stillen an,
dabei schaut ihr zu, der Mann,
dessen Ehefrau sie ist,
hungrig sein Auge mitisst.

Diese Szene macht ihn an,
er ist ein erregter Mann,
in dem Verlangen heiß glüht,
die Rose der Liebe blüht,
doch Liebe im Wochenbett
ist wie nageln, ohne Brett.

-5-
Trugbild

Sie war hübsch und chic
auf den ersten Blick
und verführerisch,
saß am Nebentisch.
Da traute sich Franz,
lud sie ein zum Tanz
doch bemerkte bald,
sie war ein „Oswald“.

-6-
Kreative „Zweckentfremdung“

Wer keinerlei Verwendung mehr hat
für abgelaufene Kondome,
an sich bemerkt Ärger - Symptome,
weil man nicht „hat“, was ein andrer „hat“,
sollte diese anders benutzen,
Kondome wie Ballons aufblasen,
variieren die Füllungsphase,
bevor alte Gummis abnutzen.
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige