Titel | ||||
---|---|---|---|---|
1254 | Verstummt | 28.02.24 | ||
Vorschautext: Seine seelische Kälte lässt die Liebe in ihrem Herzen gefrieren, erstickt die Stimme ihres Herzens und verschließt ihre Lippen - sie hat ihm nichts mehr zu sagen - |
||||
1253 | Herzensliebe | 28.02.24 | ||
Vorschautext: Wird ein Mensch bald sein Leben verlieren, lässt er beim Abschied Revue passieren sein Leben mit allen Höhen, Tiefen unter Schmunzeln, Lachen, Weinen, Schniefen und trennt mit Klarsicht die Spreu vom Weizen, ohne die Nerven zu überreizen, hält inne bei Liebe, die sein Herz füllt, seine Seele in ein warmes Licht hüllt - die Herzensliebe ihn begleitet, wenn die Seele die Flügel ausbreitet - |
||||
1252 | Taubendreck | 27.02.24 | ||
Vorschautext: Auf der Gaube sitzt ne Taube, lässt Kotballen runterfallen auf den Balkon vor dem Salon, Federn dazu, gibt keine Ruh, sie kreischt und gurrt, der Hund, der knurrt, die Hausfrau murrt, der Dreck sich mehrt, ... |
||||
1251 | Ehebruch | 26.02.24 | ||
Vorschautext: Parodie "Das Lied von der Glocke" (Friedrich Schiller) In der Ehe etwas nicht stimmt, sie wechseln Partner wie ihr Hemd trotz allem die Eifersucht glimmt, sie entzweien sich, sind sich fremd, der Ehebruch Groll mit sich bringt und schlägt dem Faß den Boden aus, die Stimme der Rache erklingt, sie streiten laut, es bebt das Haus. Endigt ihrer Liebe Mai, ... |
||||
1250 | Nur zum Schein! | 26.02.24 | ||
Vorschautext: Die Werbung stets viel verspricht, aber halten tut sie,s nicht, lockt mit leeren Versprechen, verspricht Heilung von Gebrechen, das Verschwinden von Falten, die Verjüngung von Alten, die Steigerung der Potenz, zugleich die der Appetenz - auf der Werbung schönen Schein fallen Menschen oft herein, geben für Träume Geld aus, doch gehen dabei leer aus. |
||||
1249 | Der Späher | 26.02.24 | ||
Vorschautext: Es flackern Kerzenlichter, ihr Schein erhellt Gesichter von einer Frau, einem Mann, er zieht sie fest an sich ran. So kommen sie sich näher, vorm Fenster steht ein Späher, drückt sich seine Nase platt und denkt sich "Wer hat, der hat". Lustvoll schaut er ihnen zu, verspürt kribbelnde Unruh, ... |
||||
1248 | Der innere Clown | 26.02.24 | ||
Vorschautext: Bei mir ist auf jeden Fall tagtäglich Karneval, denn mein innerer Clown, der clownesk ist anzuschaun, sitzt mir als Schalk im Nacken, zu Scherzen aufgelegt begrüßt er all meine Macken, freudig mein Herz bewegt. |
||||
1247 | Nächtliches Konzert mit Tanzeinlage | 26.02.24 | ||
Vorschautext: Ein Glühwürmchen rote Tanzschuhe trägt, mit den Füßen den Takt zum Boogie schlägt, Maikäfer und Grillen musizieren, mit ihrer Musikkunst sie brillieren auch flackern Wachskerzen in Laternen gemeinsam mit dem Mond und den Sternen im Rhythmus der Boogie Boogie Musik, sogar der Sandmann ist ein Boogie - Freak. |
||||
1246 | Osterhase gibt Rätsel auf | 26.02.24 | ||
Vorschautext: Beim Spaziergang durch den Stadtpark traute ich meinen Augen kaum, unter dichten Hecken sich verbarg manch Osternest bis zum Waldessaum. Für Ostereier war,s zu früh, ist der Hase dement geworden, warum machte er sich diese Müh, müsste man ihn jetzt neu einnorden? Des Rätsels Lösung ich erfuhr, ein Osterfilm wurde gedreht, ... |
||||
1245 | Vom weiblichen Ungehorsam | 26.02.24 | ||
Vorschautext: Parodie "Das Lied von der Glocke" (Friedrich Schiller) Die trotzige Hausfrau ihm die Stirn bietet und herrschet weise - dreht sich nicht im Kreise - herrscht auf ihre Weise ihn an - laut statt leise, beschimpft alten Knaben als einen geilen Sack, hebt drohend die Pfanne und lehret dem Manne ... |
||||
1244 | Keine Chance! | 25.02.24 | ||
Vorschautext: Parodie "Das Lied von der Glocke" (Friedrich Schiller) Schamrot färben sich seine Wangen, lustvoll folgt er ihren Spuren die Apfelbrüste knackig prangen, beim Anblick kommt er auf Touren. Die Schönheit ziert die grünen Fluren mit ihrem Alabasterleib, sie ist die schönste aller Huren, ein erotisches Rasseweib. ... |
||||
1243 | Zum Teufel mit geschwätzigen Frauen! | 25.02.24 | ||
Vorschautext: Frauen, die wie ein Wasserfall schwätzen, konnte er als Feingeist noch nie schätzen sie neigen dazu endlos zu ätzen, nassforsch, spöttisch die Zunge zu wetzen, dabei sein Sprachgefühl zu verletzen zum Selbstschutz wird er sie schnell versetzen oder mit dem Stuhl vor die Tür setzen, notigenfalls sogar vom Hof hetzen, wenn dann so richtig fliegen die Fetzen und Tränen ihre Wangen benetzen wird er damit bestimmt in Gang setzen, dass sie ihn gelegentlich verpetzen, ... |
||||
1242 | Ob es wohl so sein wird? | 25.02.24 | ||
Vorschautext: Hinter dem Schleier unseres Bewusstseins im Schwingungsfeld göttlicher Liebe eine ätherische Welt voller Lichterglanz, der mit dem Licht der Seelen verschmilzt, in sie hinein - und aus ihnen herausstrahlt, ein Geben und Nehmen, das die bedingungslose Liebe untereinander nährt und auch den Lichterglanz, in dem sich das kosmische Wissen den Seelen in seiner Unermesslichkeit offenbart. Im Augenblick unseres Todes ... |
||||
1241 | Frust statt Lust | 25.02.24 | ||
Vorschautext: Parodie "Das Lied von der Glocke" (Friedrich Schiller) Lust in der Dame tiefer Grube sich mit Amors Hülfe aufbaut, wo bleibt die gute Kinderstube, wenn Lustschreie werden zu laut? Man hört sie an fast allen Tagen, sie dringen in des Nachbarn Ohr, dies betrübt ihn, er neigt zum Klagen - leider besucht ihn nie Amor - ... |
||||
1240 | Schon wieder Frühling! | 24.02.24 | ||
Vorschautext: In Frühlingsgedichten ist unzählige Male der Vögel Gezwitscher erklungen, bunt erblühten Blumen, Blüten ohne Zahl, Scharen von Schmetterlingen gaukelten wonnetrunken durch die Lüfte, Sonnenstrahlen streichelten Menschen endlos in liebevoll sanfter Manier bevor im Sommer die Bruthitze unbarmherzig vom Himmel herunterbrennt. Es gibt nichts, was nicht schon mal beschrieben oder lobpriesen wurde. ... |
||||
1239 | (Selbst) Annahme | 24.02.24 | ||
Vorschautext: Mit den Augen der Liebe geschaut sich ein neuer Blickwinkel aufbaut, man schaut in Herz und Seele hinein, fühlt des anderen inneres Sein und spürt in seine Liebeskraft rein - so wie man ist, so darf jeder sein - |
||||
1238 | "April, April"! | 24.02.24 | ||
Vorschautext: Das Wetter macht, was es will - drum ist,s ganzjährig April - führt uns an der Nase rum, hält Wetterfrösche für dumm, es lässt sich nie durchschauen, drum kann man nicht vertrauen den Meteorologen, die haben oft gelogen, dies aber nicht mit Absicht, da (auch) ihres Geistes Licht sich an Nebelwänden bricht ... |
||||
1237 | Der "Softi" | 24.02.24 | ||
Vorschautext: Wie ein Affe ist er behaart, drum er sich vom Munde abspart die Kosten für die Enthaarung, wohl bis zu seiner Aufbahrung. Zur Kosmetikerin er geht, die ihr Handwerk bestens versteht, ihr verdankt er die Schmusehaut, die sein Selbstwertgefühl aufbaut. Damit es nicht zu teuer wird, rasiert er sich vorm nächsten Flirt ... |
||||
1236 | Einsame Nacht | 24.02.24 | ||
Vorschautext: Schaflos wälzt er sich im Bett hin und her, der Platz neben ihm ist bereits leer, seine Frau hat Reißaus genommen, wäre sonst nicht zum Schlafen gekommen. Der Mann Stunde um Stunde Schäfchen zählt, die Schlaflosigkeit ihn nächstens quält, aber noch mehr seine Einsamkeit, derart "verwaist" verspürt er Selbstmitleid. |
||||
1235 | Heute oder nie! | 23.02.24 | ||
Vorschautext: Parodie "Das Lied der Glocke" (Friedrich Schiller) Solang er noch weilt auf Erden will er bekannt sein im Land, heute muss das Gedicht werden, er nimmt den Schreibstift zur Hand. Von der Stirne heiß wird rinnen der Schweiß, sollen Leser Werke loben braucht er den Segen von oben. Bei Versen, er wird vorbereiten, - sorgfältig wählend Wort für Wort - ... |
||||