Profil von Caeli

Typ: Autor
Registriert seit dem: 19.12.2021
Geburtsdatum: * 25.12.1959

Pinnwand


Hallo geschätzte Leser/innen, Liebhaber/innen des geschriebenen Wortes!

Seite vielen Jahren suche ich Worte, Zeilen, Reime, Verse um damit zu kommunizieren. Vieles, das allermeiste von dem, was ich schrieb, verstaubt, vergilbt, ist weggelegt.
Ich bin inzwischen ergraut und scheine fast einsilbig, ...

Immer wieder reizt es mich festzustellen, dass mein Gehirn auch zu Denkleistungen fähig ist (zumindest in Ansätzen), nicht nur zum Fernsehschauen oder fürs Radio hören.

In den letzten Jahren schreibe ich Texte und Gedichte am Computer, am Smartphone und am Tablet. Schnell lässt sich da der Text umbrechen, korrigieren und verändern. Auf Papier ging das noch anders zu.
Ob diese Technik wirklich das hält, was sie verspricht, ich weiß es nicht. Jedenfalls bemühe ich mich, mit der Zeit zu gehen.

Ich weiß nicht, ob die Gedichte nur angeklickt werden und ungelesen vergehen oder ob sich der ein oder andere Leser auch einmal in die Tiefen der Texte hineinverirrt und darin liest.
Lange Gedichte sind immer schwierig, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Für einen kurzen Kommentar bin ich dankbar. Konstruktiver Kritik stehe ich offen.

Meine Liebe zu Gedichten (Bildgedichten) entdeckte ich nachdem mir mein Vater ein Buch von Wilhelm Busch schenkte. Von ihm bin ich geprägt, ganz sicher. Comics las ich übrigens nur selten, ich habe mir bis heute erst einen gekauft.

Seit einigen Jahren fotografiere und filme ich und teile meine Leidenschaft mit Interessierten. Fotos von mir kann man in der Fotocommunity und auf Flickr sehen.

https://portfolio.fotocommunity.de/auris-caeli
https://www.flickr.com/photos/157544584@N05/

Ewald alias Auris cAeli

Kontakt Daten


E-Mail-Adresse:
auris.caeli@t-online.de

Statistiken


Anzahl Gedichte: 273
Anzahl Kommentare: 35
Gedichte gelesen: 43.052 mal
Sortieren nach:
Titel
73 Wasser ...
Vorschautext:
Die Philosophie stolpert dann und wann
Über 'nen Stoff den man auch trinken kann
Die Stimme hoch erhoben
Will ich hier das Wasser loben

Transparent mit kleinen Blasen
Präsentiert es sich mit Gasen
Die sprudelnd vom Boden steigen
'Prickelnd" treffend zu beschreiben

Sauerbrunnen wohl am meisten säuert
Wie schon per Definition beteuert
...
72 Unpassend?
Vorschautext:
Die größte Kunst
Das kleinste Übel ...

Und wenn die größte Kunst
Zum kleinsten Übel wird
Dann ist sie wohl verfehlt

Wenn Schwierigstes in unsrer Rund
Nur über Banalitäten hilft
Sind die Glücksmomente wohl gezählt

Wenn der Aufwand kaum
...
71 Der Draht
Vorschautext:
"Der ist auf Draht" heißt es noch heute
Synonym für sehr gut informierte Leute
Wenn du Jemanden drahtig nennst
Du ihn als schlank und sportlich kennst

Technisch ein Metall-Produkt vom Feinsten
Vom größten Diameter bis zum kleinsten
Im Profil von eckig bis ganz rund
Silbern, stählern, küpfern, halt metallen bunt

Im Mantel, einadrig oder als feine Litze
Liegt er in der Wand, in einer Ritze
...
70 Nüchtern?
Vorschautext:
Nüchtern!

Berauscht von Musik und Wort
Von bunten Farben da wie dort
Von Wärme und von viel Gefühl
Von Stimmung die so gar nicht kühl

Von Düften die Geschmack bedeuten
Von erregten Nerven in den Häuten
Von gleitenden Bewegungsformen
Die von künstlerischen Normen

...
69 Verzeih!
Vorschautext:
Wortlos bin ich stumm
Kein Tönchen das ich summ
Keine Silbe bildet sich
Mir ist es wirklich wunderlich

Hab' ich was falsch gemacht
'ne Perspektive nicht bedacht
Hab' ich wen gekränkt
Oder Ungerecht bedrängt?

Vergriff ich mich vielleicht arg im Ton
Bracht' wen um wohlverdienten Lohn
...
68 „Fraktur des Punktes“
Vorschautext:
"Assembliert Zerfahrenes"

Hoffnungsvoller Sonnenstrahl als Punkt in der Lache
Bricht, fällt durch einen Baum
Szene spielt exakt auf feuchtdunkler Brache
Zu glauben ist's kaum

Abstrakt hier … die Laute der Sprache
Ist Licht doch der Raum …
… im Gral vorm privaten Gemache
Rauben dem Wein fast den Schaum

...
67 Novembernachmittag
Vorschautext:
(Mal kein Reim -)
Ist das nun schon das Resümee des Jahres frage ich mich. Alles scheint so, als ob es langsam „heruntergefahren“ wird. Die Tageslänge, die Temperaturen, das Licht.
Ich überlege mir, was ich mit der vielen Ruhe anfangen soll, die da in den nächsten Wochen auf mich zukommt. Die Abende werden länger werden, ich werde wieder nach der Decke schielen und für mich überlegen: Ach, heute nicht mehr. Morgen ist auch noch ein Tag. Oder?
Artikulieren, man könnte versuchen, sich zu artikulieren. Worte zu finden. Für abstrakte Theorien, für Sachverhalte. Vielleicht ließe sich sogar etwas Neues schaffen. Etwas das schön ist, das bereichert. Etwas, das unser Kritikbewusstsein schult, übersteht. Etwas, das in gesundem Rahmen eigene Kreativität weckt. Etwas, das aus dem eindimensionalen Raum unseres eigenen Ichs in den zweidimensionalen Raum überwechselt und damit real wird.
Oder, fast noch besser: Etwas, das sich als Schall in der wirklichen Welt fortpflanzt und auf ein anderes Ohr trifft. Etwas, das als Licht andere Augen zum Sehen verführt. Etwas, das im dreidimensionalen Raum ertastet werden kann. Eine Suppe kochen, die hervorragend gut riecht. Einen Kuchen backen, der durch seinen Geschmack begeistert.
Ein paar freundliche Worte für die Mitmenschen finden, ein Lächeln zeigen.
Den „Guten Gott“ so versuchen, dass es allen Beteiligten Spaß macht und Niemand zu Schaden kommt.
Eine Aufgabe für einen kreativen Menschen, wie ich finde.


© Auris cAeli
66 Amerikanisch russische Weihnacht
Vorschautext:
Wie ein großes schweres Schiff in dunkler Nacht
Das menschenleer flussabwärts auf einen Fluss verbracht
Treibt und schwimmt es Nächtens so daher
Doch hört man: die Maschinen stampfen schwer

Dunkle Nebel wallen auf
Säumen des großen Flusses Lauf
Die Sterne sind gar nicht zu sehen
Will man des Schicksals Ruf doch gern entgehen

In warmer Stube, im Kerzenlicht
Mit roten Wangen, einem Adventsgedicht
...
65 Der liebe Mensch
Vorschautext:
(Weihnachtswünsche)

Wenn der Mensch und dessen Bauch
Sein Blut, sein Herz, vor allem auch
Sein Lächeln, Lachen, Schmunzeln
Sich finden, um die Augen runzeln

Dann muss man meinen, hoffen, glauben
Ist man doch Niemand von den Tauben
Dass er, der Mensch, den Weltsinn offen
Er respektive Sie von Glücklichsein betroffen

...
64 Was noch zu sagen bleibt ...
Vorschautext:
(Vorabend des Geburtstages )

Der letzte Tag des Lebensjahres
Heute ist er, morgen war er 's
Angefüllt mit Glücksgedanken
Möcht ich mich drum kurz bedanken

Erspart blieb mir das große Laster
Brauchte nicht mal ein Stück Pflaster
Satt wurd´ ich alle Tage
Hold blieb mir die Waage

...
63 Wahlspruch für dunkle Tage
Vorschautext:
Bleib gesund, munter, lebenslustig
Denn s' Leben ist mitunter frustig
Genieß die Wochen, Tage, Stunden
Das Glück, den Moment und die Sekunden ... .

© Auris cAeli
62 Vergessen ist ...
Vorschautext:
(Oder: Die Natur der Sache …)

Sind wir alle doch damit geschlagen
Mit dem was wir im Hirne tragen
Wollen wir denken, folgern, schließen
Müssen wir Vergesslichkeit verdrießen

So schreiben, tippen, sprechen wir
In manch ein Medium, wie dieses hier
Konservieren Daten, Fakten, Wissen
Bis wir die Menschlichkeit vermissen

...
61 Winterwonderland ...
Vorschautext:
Der Himmel heute dunkel, grau
Man sieht nicht gut, nicht sehr genau
Es ist kühl, wenn nicht gar kalt
Der Winter herrscht im Winterwald

Auf den Feldern, Straßen, Wegen
will sich Schnee herniederlegen
Der Himmel flockt, Wind weht und bläst
Ein Schneeflöckchen hier, ein Reh das äst

Es bleibt nicht lang alleine
Ich mach‘ mich auf die Beine
...
60 Was liegt an ???
Vorschautext:
Der Wecker geht in aller Frühe
Der Kaffee, diese schwarze Brühe
Seinen Duft, Geschmack hab‘ ich genossen
Ihn gezuckert und Milch hineingegossen

Was liegt an, und was eher nicht?
Was bleibt zu Tun, ein Kurzbericht
Montag heut, der Wochenstart
Was ich mag: Ne Urlaubsfahrt!

In Richtung Süden, entlang am Rhein
Bei blauem Himmel, Sonnenschein
...
59 Die Hoffnung ist noch nicht verloren …
Vorschautext:
Sitze hier in meinem ruhigen Zimmer
Schönes Wetter gibts heut' nimmer
Grau und nass steht mir im Sinn
Nur gut, dass ich zu Hause bin

Gestern, ich erinnere mich genau
Sah ich Sonne, den Himmel blau
Der Wind war böig, ich fuhr Rad
Schoß Fotos mit dem Fotoapparat

Entlang an Straßen, längs der Wege
Kamen mir manche Vögel ins Gehege
...
58 Laufen (and I run ...)
Vorschautext:
Körper und Geist in Harmonie
Als Folge einer Bewegungs-Zeremonie

***

Jugendlich und voller Power
Joggen wir und das von Dauer
Jahrelang mit großem Eifer
Werden langsam jedoch reifer

… Adrenalin und Endorphin,
Glückshormone, Dopamin …
...
57 Laufen ... (Once upon a time ...)
Vorschautext:
(Vor fünfunddreißig Jahren ...)

Ich erinnere mich recht gut daran
Als ich früher fünf bis zehnmal die Woche lief
Erfüllt mit Energie kam ich laufend gut voran
Fast noch jugendlich begann ich damals einen Brief …

Überleg ich heut, denk an die Zeit
Das Schreiben wurd‘ ich nicht leid
Aus dem einem Brief da wurden zwei
Dann ein Heft, zwei Kladden, drei ...

...
56 Der, der läuft …
Vorschautext:
(bei kritischer Betrachtung ...)

Sprinten, Joggen, Laufen
Allermeist mit klugen Geistern raufen
Die Zeit zieht langsam nur vorbei
Seit vier Jahrzehnten, drei ...

***

Relativ gesehen ist man lahm
Verglichen mit Auto, Rad und Bahn
Das Hirn scheinbar träge und verletzt
...
55 Seifenglöckchen und Schneeoper
Vorschautext:
(Versprecher ... und Komposita)

Da wickelte sich die Hundeleine
Rund um die vier Hundebeine
An der hellen Schreibtischleuchte
Der Motte es wie Sonne deuchte

Mit dem blauen, dicken Kugelschreiber
Malte er grazile, schöne Vogelleiber
Und mit allzu weicher Bleistiftmine
Zeichnete er 'ne supersüße Honigbiene

...
54 Der Knoten
Vorschautext:
(The node)

Bei Faden, Schnur und Seil
Bei manch artverwandtem Teil
Bei der Artikulation des Worts
Bei Besonderheiten des Sports

Zitiert man den Knoten gern herbei
Verbindet damit gerne zweifelsfrei
Das Technik und Geschick wichtig
Damit der Sitz des Knotens richtig

...
Anzeige