Man liebt den Rhododendron heiß,
obwohl man nur recht ansatzweis
den Plural kennt. Der Rosenbaum
bleibt so ein Alb in Sachen Traum.
Ich schlage vor , der Kürze wegen
die Pflanze silblich zu zerlegen
und mit dem zweiten Teil zu spielen,
um ein Ergebnis zu erzielen.
Man könnte ja –dendronen schreiben,
- dendrona würde kaum verbleiben,
Auf Mehrzahl weisend wär- dendrüsse,
auch –drona weckte solche Schlüsse.
Als Gartenfreund ist’s mir egal,
ich brauche keine Pluralwahl,
geh ins Geschäft, dendrone nicht,
sag „sechs von diesem Kraut da“ schlicht.