Aspekte des Sprachgebrauchs
Aspekte des Sprachgebrauchs
Jeder Satz hat einen Wirkungsaspekt,
Denn Worte wollen uns etwas sagen:
Mit sehr viel oder ohne jeden Respekt
Kann er Anerkennung oder Verachtung tragen.
Daran erkennt man dann für sich,
Ob Sympathie oder Antipathie vorhanden,
Ob man mich schätzt oder Dich –
Oder Menschenwürde kam abhanden.
Sprache vermittelt auch Bedeutung
Durch Worte, die ich dem Hörer zuschiebe.
Oft dient sie dabei des Sprechers Häutung,
Offenbart uns, ob man hasse oder liebe.
Der Bedeutungsaspekt lässt uns jene Wahl,
Mit welchem sich ein Redner behängt,
Offenlegen oder verbergen, das ist Qual
Für den Hörer, der seine Suchgründe denkt.
Der Inhaltsaspekt zeigt Forschungsinteressen,
Wenn Historisches mit Systematik erörtert,
Was bei Konferenzen, auf Kongressen und Messen
Vorbereitet wird, wodurch Wissen gefördert.
Inhalte befreien Sprache von Emotionen,
Von Instumentalisierung, nicht von Egomanen.
Man möchte damit die Objektivität belohnen,
Doch befreit uns das auch von Vereinnahmen?
©Hans Hartmut Karg
2025
*
Das könnte Sie auch interessieren