Homines, cum docent, discunt

Ein Gedicht von Ingrid Baumgart-Fütterer
-1-
Effektives Lernen will gelernt sein
Repetitio est mater studiorum
Lernschritt sollte weder groß sein, noch klein
Res severa est verum gaudium.

-2-
Istud, quod tu summum putas, gradus es
wahres Wissen sich in der Tiefe zeigt
Ut sementem feceris, ita metes
aber nur, wenn man nicht zur Lernfaulheit neigt.

-3-
In magnis et voluisse sat est
ha, glaubt nur, was ihr hier lest
In teneris discere multus est
lernt weiter, auch wenn ihr es nicht versteht.

Longum iter est per praecepta, breve et efficax per exempla.


Übersetzung:
Homines, cum docent, discunt – Die Menschen lernen beim Lehren
Repetitio est mater studiorum – Das Wiederholen ist die Mutter der Studien
Res severa est verum gaudium – Eine ernste Sache ist die wahre Freude
Istud, quod tu summum putas, gradus est – Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe
Ut sementem feeris, ita metes – Was du gesät hast, wirst du ernten
In magnis et voluisses sat est – im Großen ist es auch genug, gewollt zu haben
In teneris discere multum est - Wichtig, in der Jugend zu lernen. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

Longum iter est per praecepta, breve et efficax per exempla
Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirkungsvoll durch Beispiele

Aus: Latein für Angeber, Gerald Drews

Informationen zum Gedicht: Homines, cum docent, discunt

11 mal gelesen
28.01.2025
Das Gedicht darf unter Angabe des Autoren (Ingrid Baumgart-Fütterer) für private und kommerzielle Zwecke frei verwendet werden.
Anzeige