Profil von Dieter Kinzel

Typ: Autor
Registriert seit dem: 04.06.2014
Geburtsdatum: * 03.03.1964 (61 Jahre)

Kontakt Daten


E-Mail-Adresse:
Dieter.Kinzel0303@web.de

Statistiken


Anzahl Gedichte: 413
Anzahl Kommentare: 66
Gedichte gelesen: 561.151 mal
Sortieren nach:
Titel
93 Das Verhältnis zwischen Brüder`n 20.08.14
Vorschautext:
Manche haben vielleicht eine Menge Fragen.
Eins muss ich aber immer wieder sagen,
das mein Bruder mein ein und alles ist,
auch wenn er meistens nicht bei mir ist.

Wir beide haben nicht nur ein brüderliches Verhältnis.
Über Freundschaft haben wir ein und dasselbe Verständnis.
Auch wenn er meistens weg ist, ist er in meinen Herzen.
Wenn wir zusammen kommen, können wir auch miteinander scherzen.

Seine Frau ist auch eine Augenweide.
Niemals könnte ich den beiden etwas tun zu Leide.
...
92 Hochzeitsantrag 19.08.14
Vorschautext:
Seiner Angebeteten hat er keinen gemacht.
Kam sie zu ihn deswegen, hat er sie nur ausgelacht.
Er wollte sein Mädchen erst richtig kennen lernen.
Damit er konnte, ihren Familienname entfernen.

Von Anfang an, war sie sowieso seine Frau.
Sie wollte er später heiraten, dass wusste er genau.
Nach Jahren der Zusammengehörigkeit nahm er sie einfach an die Hand.
Er schleifte sie regelrecht zum Standesamt.

Das Ja-Wort kam ihr sehr leicht von ihren Lippen.
Er hatte schon Angst, sie würde doch noch kippen.
...
91 Meine Startschwierigkeiten in der Ehe 18.08.14
Vorschautext:
Ich würde am liebsten vieles mit ihr machen.
Ich würde sehr gern mit sie lachen.
Lustlosigkeit lässt aber grüßen.
Wegen was will sie büßen?

Einen Grund muss es geben,
das sie nicht einmal in der Ehe dran teilnimmt am Leben.
Spielen mit dem PC scheint sie zu erfüllen.
Meinen und ihren Liebeshunger müssten wir doch stillen.

Nicht einmal dies scheint sie aber zu interessieren.
Ich würde ihr sehr gern meine Liebeskünste präsentieren.
...
90 Etwas bleibt zurück 15.08.14
Vorschautext:
Die Größte war sie nicht meine Mutter.
Gegenüber ihrem Mann, meinem Stiefvater, war sie wie Butter.
Sie konnte mich vor diesem Bastard nicht schützen.
Versuchte sie es, konnte es mir nichts nützen.

Dieser Kerl hat mich trotzdem misshandelt.
Er hatte sich nach der Hochzeit vollkommen gewandelt.
Er wurde zum Säufer, Schläger und Vergewaltiger.

Leider wurde ich nicht nur zum Zeugen.
Er konnte die Wahrheit nicht beugen.
Mit vollen Händen schmiss er das Geld aus dem Haus.
...
89 Eine Mutter, die sehr vermisst wird 15.08.14
Vorschautext:
Schade das die Mutter nicht dabei sein konnte.
Nur weil sie sich im Himmel den Bauch sonnte.
Scherz beiseite,
ich hätte sie gerne bei meiner Hochzeit an meiner Seite.

Leider ist sie schon sehr früh verstorben.
Seit der Hochzeit fühle ich mich wie neu geboren.
Meine Mutter wäre mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Sie hätte gelernt meine Frau zu lieben.

Sie hätte eine Schwiegertochter dazu bekommen.
Eine Familie zu gründen, wird sich für alle lohnen.
...
88 Eine große Lüge? 11.08.14
Vorschautext:
Wenn es knirscht im Gefüge,
fragt man sich, war das alles nur eine große Lüge?
Hat sie ihn überhaupt geliebt?
Oder war sie nur drauf aus, dass er gibt?

Gegeben hatte er ihr sein Leben.
Nach der Trennung war sein Bestreben,
sich selbst dieses zu nehmen.
Wie konnte man ihm es wieder geben?

Er selbst hat es getan.
Vorher war er wie im Wahn.
...
87 Haustiere 10.08.14
Vorschautext:
Haustiere sind doch etwas schönes.
Man konnte es beim kleinen Poeten sehen.
Er hatte sieben Häschen, eine Katze und einen Hund.
Kurz gesagt, die Meute war ziemlich kunterbunt.

Leider sind fünf Häschen aber gestorben.
Eigentlich richtig behandelt sind sie worden.
Passiert ist es von heute auf morgen.
Im kopf des kleinen Poeten steigen nun Sorgen.

Halten es nicht einmal Tiere in seiner Nähe aus?
Wieso macht alles vor mir reis aus?
...
86 Dezember 10.08.14
Vorschautext:
Dezember, der letzte Monat im Jahr.
Das Jahr schon wieder vorbei, für wahr.
Was hat man denn alles geschafft?
Hat man alles, was man wollte zusammen gerafft?

Was sagt uns der Wissenspegel?
Was schreibt uns eine Bauernregel?
Auf kaltem Dezember mit reichlich Schnee,
folgt fruchtbar mit reichlich Klee.

Auch diese Regel hat uns etwas zu sagen.
Liebe geht wirklich durch den Magen.
...
85 November 10.08.14
Vorschautext:
Je mehr Schnee im November fällt,
desto fruchtbarer wird das Feld.
Trägt der November dagegen nur einen weißen Bart,
wird der Winter lang und hart.

Dies können die Menschen eigentlich nicht ertragen,
lange auf den Sommer zu warten.
Doch sie machen sich jetzt nichts mehr draus,
sie haben ja ein schönes warmes Haus.

Sie machen sich es darin sehr gemütlich.
Am Büffet tun sie sich gütlich.
...
84 Oktober 10.08.14
Vorschautext:
Regnet es an Dankt Dionys
wird der Winter nass ganz gewiss.
Und trotzdem ist der Oktober eigentlich ganz friedlich
und auch die Menschen sind brav und sittlich.

Nur am Ende des Monats werden sie wild,
denn dort feiert man ja Halloween.
An dritten haben die Deutschen ihren großen Tag.
Vor über 20 Jahren fand dort die Wiedervereinigung statt.

Vor nun fast 500 Jahren hatte Luther etwas zu sagen.
Zum Reformationstag gibt es keine Fragen.
...
83 September 10.08.14
Vorschautext:
Wenn im September die Spinnen kriechen,
sie einen harten Winter richen.
Aber mit dem Riechen ist es da so meine Sache.
Der mensch selbst, hat darin eine Macke.

Jeder Straßenköter kann besser riechen,
der Mensch kann sich dahinter verkriechen.
Sein Zinken ist einfach nicht ausgelegt, wenn es zum Beispiel um die Liebe geht.

Liebe hat selbst keinen Duft.
Nur Pheromone steigen in die Luft.
Diese können wir sehr selten nur wahr nehmen,
...
82 August 10.08.14
Vorschautext:
Der August ist der reinste Bademonat.
35°Grad im Schatten, Abkühlung muss kommen recht bald.
Selbst die Tiere gehen häufiger zum trinken.
Sonst würden sie in ihren Schweiß ertrinken.

Im August werden die meisten Bekanntschaften geschlossen.
Sieht man eine schöne Badenixe, ist man gleich verschossen.
Und vielleicht geht ja da was.
Das wäre nicht nur super, dies wäre krass.

Der Mai ist für die Verliebten,
der August für die Verrückten.
...
81 Juli 10.08.14
Vorschautext:
Bringt der Juli heiße Glut,
grät auch der September gut.
Dann kann man recht lande schwitzen.
Am besten wäre dann, man kann in einem Pool sitzen.

Noch besser wäre aber der Badestrand.
Zu fühlen unter den Füssen feuchten Sand.
Eine hübsch Badenixe noch an der Hand,
da wird nicht nur der Geist außer Rand und Band.

Der gesamte Julei
wäre dann mit Spaß dabei.
...
80 Juni 10.08.14
Vorschautext:
Der Name stammt von der alten Juno her.
Die alten Römer, die verehrten sie sehr.
Doch was ist dieser Monat heute?
Sonne tanken tun da alle Leute.

Der erste Sommermonat im Jahr.
Vorbei die ewige Dunkelheit, hurra.
Am 21. ist der längste Tag im Jahr.
Die kurze Nacht, reicht sie aus für ein frisch verliebtes Paar?

Obwohl, ist man jung und schön,
kann man zum Liebe machen, überall hingehen.
...
79 Mai 10.08.14
Vorschautext:
Warum wird der Mai eigentlich Wonnemonat genannt?
Jetzt bin ich mal aber sehr gespannt.
Ist es durch die Natur?
Die bekommt man doch das ganze Jahr pur.

Sind es die aufkommenden Triebe?
Die sind doch immer da, wenn auch da ist die große Liebe.
Sind es die ersten wärmenden Sonnenstrhlen?
Mit der Libido kann man auch im Winter prahlen.

Alles Dreies zusammen vielleicht,
schätze ich mal, dass das reicht.
...
78 April 10.08.14
Vorschautext:
Hört Waltraud nicht den Kuckuck schrein,
dann muss er wohl erfroren sein.
Den Verliebten wird dies nicht passieren,
denn sie können kalte Tage Paroli bieten.

Es gibt kein schlechtes Wetter,
denn richtige Kleidung macht jedes Wetter besser.
Draußen schlendern und spazieren
oder in der Garage das Auto reparieren.

Vieles kann man im April erledigen.
Wenn nicht, dann kann man sich im Sommer anhören viele Predigen.
...
77 März 10.08.14
Vorschautext:
Sollte man eine Wettervorrausschau wagen,
dann muss man nur den Spruch aufsagen:
"Ist zu Rupert der Himmel rein,
wird er´s auch im Juli sein."

So weit wollen wir aber noch nicht schauen.
Jetzt im März wollen wir uns ein Nest erbauen.
Wir können einfach nicht mehr warten.
Wir wollen endlich in ein neues Leben starten.

Ewige Treue haben wir uns geschworen.
Wir haben uns gegenseitig auserkoren.
...
76 Februar 10.08.14
Vorschautext:
Wenn´s zu Lichtmess stürmt und schneit,
ist der Frühling nicht mehr weit.
Hat der Valentin Regenwasser,
wird der Frühling noch viel nasser.

Aus den Bauernregeln kann man vieles lesen.
Vor allem, wie war das mit dem Wetter gewesen.
Einige treffen auch noch heute zu.
Doch die Erderwärmung gibt keine Ruh.

Weltpolitisch gibt es über dieses Thema nur Phrasen.
Viele Politiker haben was zu erzählen aber nichts zu sagen.
...
75 Januar 10.08.14
Vorschautext:
War bis zu Dreikönig recht Winter,
dann kommt auch keiner mehr dahinter.
Auch wenn der Morgen grau ist,
wird gut tun auf dem Feld der Mist.

Bauernregeln sind etwas feines.
Man kann daraus machen, das es ist, meines.
Ein Gedicht zum Anfang des Jahres bezaubert jeden.
Trotz nasser Kälte es auf, das Leben.

Auch angenehme Musik kann beleben,
in den Wintermonaten kann sie die Stimmung heben.
...
74 Das Jahr 10.08.14
Vorschautext:
Das Jahr hat normalerweise 365 Tage.
Aber diese Zeitangabe ist nur vage.
Denn unsere Erde braucht um die Sonne ein wenig länger.
Drum dauert alle vier Jahre das Jahr einen Tag länger.

Dieses Jahr heißt dann Schaltjahr.
Diese Methode zählte schon über 2300 Jahr.
Die alten Ägypter haben den Schalttag erfunden
und zwar um das Jahr mit den Jahreszeiten zu runden.

Ptolemaios der dritte ordnete dies 238 v.Chr. an.
Es war in Ägypten ein großer Mann.
...
Anzeige