Sortieren nach:

Gedichte über Natur - Seite 840


Feldberger Seenlandschaft

Die Gletscher Skandinaviens,
wuchsen einst rasant
und schoben sich weit vor
hinein ins deutsche Land

Und hunderte von Metern hoch
stand starr und schwer das Eis,
begrub, bedeckte alles
ins Totenhemd schneeweiß

Die Bäume war‘n geflohen,
die meisten Tiere auch
Die Flechten konnten bleiben
und noch so mancher Strauch

Ja, viele tausend Jahre
musst' man im Kühlhaus sein
Dann kam die Wärme wieder:
die Gletscher kehrten heim

Der Höhlenbär war tot,
und auch das Waldnashorn
Der Mensch musst‘ and‘res jagen
So viel begann von vorn

Die Bäume kehrten wieder,
die Tiere lebten auf
Der Mensch wurd‘ wieder froh
und bunt der Jahreslauf

So mancher Stein blieb liegen
aus Skandinaviens Erd'
Und viele Seen entstanden,
an die man heute fährt

So schön ist dieser Ort,
aus Tod wuchs neues Leben
Nur, Mensch, bedenk die Mächte -
halt Maß in deinem Streben!

Anm.: Die Feldberger Seenlandschaft ist wie die Mecklenburgische Seenplatte ein Geschenk der letzten Eiszeit. Die tiefen langgezogenen Seen und die teilweise steil aufragenden Uferwälder erinnern manchmal an kanadische Landschaften. Die Gletscher der sog. Weichseleiszeit, die vor 115.000 Jahren begann, waren alles Gletscher aus Skandinavien, die nach Süden wuchsen und auf dem Höhepunkt vor 19 000 Jahren bis in den heutigen Spreewald vorrückten. Sie schoben dabei eine Menge Material vor sich her (‚Moränen‘). Zuhause waren sie bis zu 3000 m hoch, an ihrer Stirnfront z.B. in Mecklenburg-Vorpommern immer noch einige hundert Meter. Das abfließende Schmelzwasser bildete tiefe Rinnen, die als Seenlandschaft bis heute überdauerten, weil sie durch den Regen immer wieder gespeist wird. Die gewundenen Ufer sind die Endlinien der einstigen Gletscherriesen, die vor 15 000 Jahren viel Gestein und Geröll zurückließen, das einfach liegen blieb und noch heute zu sehen ist.
https://youtu.be/y2sY1yuq6QA
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige


Die Hummel und der Zitronenbaum

Lass mich dein Honigflügler sein,
im Höhenflug für immer dein.
Liebestrunken voller Glück,
Herz an Herz, Stück für Stück.

Ich liebe dich, berühre dich,
verlier den Verstand, siehst du mich?
Liebestrunken, abgehoben,
versink in honigsüßen Liebeswogen.

Bist meiner Wonne Gleichgewicht,
bist du nicht hier, verlier ich mich.
Ich möcht' für immer bei dir sein,
für dich ertrag ich allergrößten Pein.

Lass mich dein Honigflügler sein,
im Höhenflug für immer dein.
Liebestrunken voller Glück,
Herz an Herz, Stück für Stück.

Mein Herz den Schlüssel für dich trägt,
im Takt der Liebe für dich schlägt.
Möcht halten dich, dein Glückskeks sein,
zerbrechlich sanft, doch immer dein.

Auf Wolken tanzen wir der Erde fern,
geliebtes Wesen, bist mein Stern.
Lässt meine Seele leuchten, bringst mich nach Haus,
liebst mich zum Mond und weit hinaus.

Lass mich dein Honigflügler sein,
im Höhenflug für immer dein.
Liebestrunken voller Glück,
Herz an Herz, Stück für Stück.

Auf Schwingen zarter Sommerbrise,
trägst mich hinfort zur Blumenwiese.
Verschlingst mein Herz mit Haut und Haar,
wir sind uns fern und doch so nah.

Du bist für mich des Sehnsucht Qual,
doch hältst du mich, ist es egal.
Den schmalen Grat sind wir gegangen,
für immer eins, einander gefangen.

Keiner kennt uns,
keiner weiß wie wir uns sehen,
wir sind zwei Seelensterne,
die im Wind der Liebe verwehen.
Halt mich fest, beschütze mich, mit deinem starken Arm,
mein Feuer brennt für dich, hält dich im Eissturm warm.

Lass mich dein Honigflügler sein,
im Höhenflug für immer dein.
Liebestrunken voller Glück,
Herz an Herz, Stück für Stück.
... hier klicken um den ganzen Text anzuzeigen


Anzeige