Demokratisierung an Schulen
Warum Jugendliche mehr einbinden?
Ohne sie wächst keine Volksherrschaft,
Denn nur wenn sie sich einfinden,
Lernen sie Kompromiss und Partnerschaft.
Wenn Aufwandsträger zusammenkommen,
Müssen gewählte Schülervertreter dazu,
Damit sie aktiv auch mitbekommen:
Mitbestimmung ist Freiheitsschuh.
Man hört Argumente, oft Einwände,
Entscheidungen sind gar nicht leicht:
Bedenken sind ja auch Bestände,
Bis der Konsens sein Ziel erreicht.
Beteiligungen, die sich lohnen,
Stärken erneut das Miteinander,
Weil sie die Transparenz betonen,
Nur dadurch lernt man voneinander.
©Hans Hartmut Karg
2025
*