Profil von Doris Grevesmühl

Typ: Autor
Registriert seit dem: 22.06.2017

Statistiken


Anzahl Gedichte: 396
Anzahl Kommentare: 54
Gedichte gelesen: 110.530 mal
Sortieren nach:
Titel
96 Zwei Spatzen
Vorschautext:
Es trafen sich zwei Spatzen,
begannen sofort zu schwatzen
über dies und das
und sonst noch was.

Waren dabei ganz vertieft,
als eine Katze vorbeilief,
die dann im Gras verharrte,
gierig auf die Spatzen starrte,

sie setzte schon zum Sprung an,
als die Spatzen sie sahen.
...
95 Da staunt der Storch
Vorschautext:
Etwas später als im letzten Jahr,
ist der erste Storch endlich da.
Obwohl noch kalt, hat er sich getraut,
sich schon kritisch sein Nest beschaut,

denn wieder gibt es viel zu reparieren,
will darum keine Zeit verlieren
und beginnt, mit vielen kleinen Ästen
es auch sofort wieder auszubessern,

In ein paar Tage ist es sicher dann so weit,
dass sie auch wieder sind zu zweit.
...
94 Gespräch mit einer fiktiven Nachbarin
Vorschautext:
Hallo, Frau Nachbarin,
wo wollen sie denn heute hin ?
So habe ich sie ja noch nie gesehen,
ach, sie wollen ins Fitness Studio gehen.
Der Arzt hat ihnen das geraten,
anstatt immer Diäten zu starten,
denn danach ging es ihnen immer schlecht
wegen des folgenden JO-JO-Effekts,
und den könne sie wohl vermeiden,
beginne sie, aktiv Sport zu treiben.
Noch bereite ihr das zwar keinen Spaß,
aber trotzdem mache sie das.
...
93 Streit am Storchennest
Vorschautext:
Hinter meinem Haus das Storchennest
ist auch in diesem Jahr besetzt.
Ihr Nest sie den ganzen Tag behüten,
denn sie begannen schon mit dem Brüten

Auf einmal kam ein fremder Storch geflogen,
hätte wohl selbst gern das Nest bezogen.
Mit bösem Klappern wurde er begrüßt,
was sicher hieß, du bist hier unbeliebt,

denn das ist schließlich unser Zuhause,
mache dich schnell davon, du Banause.
...
92 Warum es Pflanzen gibt möchte die Katze Minchen wissen
Vorschautext:
Als Minchen und die Eule sich trafen,
hatte Minchen wieder einmal Fragen :
„Eulalia, vielleicht weißt du es ja,
wozu sind eigentlich Pflanzen da ?

Egal, in welche Richtung man auch sieht,
es Bäume und andere Pflanzen gibt..“
Eulalia, die sah das Kätzchen an
und antwortete auf die Frage dann:

„Wenn es die vielen Pflanzen nicht gäbe
auch kein Leben auf der Erde wäre.
...
91 Mein Hund
Vorschautext:
An einem sehr schönen Sonnentag,
mein Hund draußen im Garten lag.
Er hatte sich in die Sonne gelegt
und ich war der Meinung, er schläft.

Ich war beim Harken vor dem Haus,
habe dann meinen Augen nicht getraut,
sah hinter der Hecke einen Schatten,
mein Hund hatte verlassen den Garten,

stieg gemütlich die Treppe hinauf,
wollte offensichtlich ins Haus.
...
90 Das Gehirn ist schuld
Vorschautext:
Vielleicht hat sich schon mancher gefragt
woran es denn wohl liegen mag,
dass, wenn der Tag ist fast vorbei,
er so gern zu Süßigkeiten greift,

obwohl er weiß, das das nicht gut ist,
ist doch viel zu hoch sein Gewicht,
dennoch er nicht widerstehen kann
und schließlich nachgibt diesem Drang.

Wissenschaftler haben Versuche gemacht,
wobei man herausgefunden hat,
...
89 „Schuster, bleib bei deinen Leisten“
Vorschautext:
wird manchem wiederholt suggeriert,
der dann auch nichts Neues ausprobiert.
Weil er die Worte als wahr übernimmt,
kommen sie ihm sofort in den Sinn,

sobald er an Veränderungen denkt,
wird dadurch in seinem Vorhaben gehemmt,
denn im Gehirn wurden Ängste aufgebaut,
so dass er sich an nichts anderes traut.

Konditionierung die Wissenschaft das nennt,
wodurch seine Handlungen werden gelenkt.
...
88 Minchen und die Entenmama
Vorschautext:
Die Entenmama lief einen Weg entlang,
als plötzlich ein Entenküken verschwand.
Nachdem die Ente das bemerkt hatte,
sich sofort auf die Suche machte,

von einer Seite zur anderen lief
und verzweifelt nach dem Entchen rief.
Die Katze Minchen hörte das Geschrei
und lief deshalb so schnell sie konnte herbei.

Die Ente, die schon sehr traurig war,
dem Minchen hoffnungsvoll entgegensah.
...
87 Der Eichenbaum (2)
Vorschautext:
Ein gewaltig großer Eichenbaum stand
schon sehr viele Jahre am Wegesrand.
Mit seinem dichten Blätterdach
ist er bei vielen Vögeln gefragt,

die zwischen seinen verzweigten Ästen
alljährlich bauen ihre Nester.
Ungestört wachsen ihre Jungen heran,
denn ein Feind sie nicht entdecken kann.

Sind im Herbst die Vögel weggeflogen
werden die Wildschweine angezogen,
...
86 Katze Minchen und die Maus Piep
Vorschautext:
Minchen räkelte sich voller Wonne
in den Strahlen der Abendsonne,
sah auf einmal, wie das Mäuschen Piep
gerade um eine Ecke lief.

Wart` nur dachte Minchen so bei sich,
dieses Mal, da krieg ich sicher dich,
rannte hinterher der kleinen Maus,
die erschreckt natürlich nahm reiß aus,

erreichte mit Mühe die Rosenhecke,
worin sie sich dann schnell versteckte.
...
85 Auswirkungen von Einsamkeit
Vorschautext:
Dass zu Krankheiten führt die Einsamkeit
hat sich während der Pandemie gezeigt,
kamen doch viele allein nicht zurecht,
auch körperlich ging es ihnen bald schlecht.

Einerseits konnten sie zur Ruhe kommen,
weil die Alltagshektik wurde genommen,
andererseits zeigte sich sehr deutlich,
dass Gemeinschaft ist erforderlich,

denn, um im Alltag gut zu bestehen,
braucht es soziale Kontakte im Leben.
...
84 Hitze
Vorschautext:
Auch heute ist es unerträglich heiß,
lässt wieder rinnen den Schweiß.
Nicht mal im Schatten kann man ertragen
die heißen Sonnenstrahlen.

Auf Regen warten Mensch und die Natur,
fragen täglich, wo bleibt er denn nur.
Man sieht nicht eine Wolke am Horizont,
die verkündet, dass bald Regen kommt.

Die Trockenheit lässt Pflanzen verdorren,
so manches Tier ist deshalb gestorben.
...
83 Vorsicht ist besser
Vorschautext:
Immer wieder ist davon zu hören,
dass Menschen viel Geld verlieren,
sei es durch wiederholten Schockanruf
oder durch dubiosen Liebesbetrug.

Manchmal aber die Gier nach mehr der Grund ist,
wenn jemand jegliche Vorsicht vergisst,
was dann ebenfalls dazu führt,
dass der Betreffende sein Erspartes verliert.

Vertrauen wird offenbar zu schnell geschenkt,
man sich wohl auch nichts dabei denkt,
...
82 Gemeinschaft hilft
Vorschautext:
Du hast dich auf die Rente gefreut.
und nun ist es tatsächlich soweit.
Der letzte Arbeitstag ist jetzt vorbei,
du freust dich auf die folgende freie Zeit.

Am Anfang sagst du dir noch,
ach, wie gut geht es mir doch.
Doch dann,
irgendwann,

Steht die Einsamkeit vor der Tür.
Lasse sie nicht herein, glaube mir,
...
81 Herbstliches
Vorschautext:
Wenn im Herbst die Blätter fallen,
Eicheln und Kastanien herunter knallen,
Freut sich nicht nur jedes Kind,
Auch für Wildtiere sie Leckerbissen sind.

Während Kinder daraus etwas basteln,
Müssten Wildtiere mitunter fasten,
wenn eine Schneeschicht den Boden bedeckt
und deshalb nichts Grünes wächst.

Förster bestücken für diese Fälle
im Wald so manche Futterstelle.
...
80 Regeln
Vorschautext:
Regeln uns in unserem Leben
von Kind auf an überall begegnen.
Damit Abläufe richtig funktionieren
muss man sie irgendwie regulieren.

Im Straßenverkehr ist es besonders wichtig,
dass alle Teilnehmer es machen richtig.
So lernt ein Kind schon, bei „Rot“ bleibe stehen,
wird die Ampel „Grün“ kannst du gehen.

Auch in vielen anderen Bereichen
sollte man Regeln nicht ausweichen.
...
79 Neues von der Nachbarin
Vorschautext:
Hallo, Frau Nachbarin...

Ihnen scheint es ja gut zu gehen,
so froh habe ich sie schon lang nicht gesehen.
Wollen sie mir den Grund dafür sagen,
ach, sie hatten vor einigen Tagen

ihren allerletzten Arbeitstag,
ab jetzt kein Chef ihnen mehr was sagt,
denn ihr Rentnerdasein hat begonnen
und sie haben sich vorgenommen,

...
78 Habe ich einen Stern ?
Vorschautext:
Wenn morgens früh ich mit dem Hund gehe
und die Sterne noch am Himmel sehe,
stelle ich mir schon mal die Frage,
ob ich einen eigenen Stern habe.

Einen Stern, der mir dann zur Seite steht,
wenn mir im Leben was daneben geht,
mich solche Probleme überraschen,
die sich nicht so einfach lösen lassen,

oder ich mir etwas vorgenommen habe,
was mir dann nicht gelingt am selben Tage.
...
77 Der Kreislauf in der Natur
Vorschautext:
Nach einem längeren Hin und Her
kann der Winter wohl doch nicht mehr,
er hatte sich zwar wiederholt gewehrt,
so dem Frühling das Ankommen erschwert.

Nun hat der Frühling es geschafft,
den Winter ha es dahingerafft.
Das frische Grün lässt sich nicht mehr aufhalten,
auch Obstbäume ihre Blüten entfalten,

was wiederum die Bienen sehr erfreut,
von denen die Blüten werden bestäubt.
...
Anzeige