Profil von Doris Grevesmühl

Typ: Autor
Registriert seit dem: 22.06.2017

Statistiken


Anzahl Gedichte: 396
Anzahl Kommentare: 54
Gedichte gelesen: 110.530 mal
Sortieren nach:
Titel
36 Freitag, der 13. 13.04.18
Vorschautext:
Der Ärger morgens schon begann,
mein Auto sprang nicht an.
Auch der Bus nicht pünktlich kam,
war nicht rechtzeitig bei der Arbeit dann.
Mein zu spätes Kommen
wurd` nicht freundlich aufgenommen.
Keiner interessierte für die Gründe sich,
behielt sie deshalb auch für mich.
Nun wollte ich besonders gründlich sein,
doch schlichen sich paar Fehler ein,
was meinem Chef gar nicht gefallen hat,
er setzte mit Worten mich schachmatt.
...
35 Nicht jedes Staubkorn zählt 05.04.18
Vorschautext:
Wenn zwei in Liebe sich vereinen,
auch ständig soll die Sonne scheinen.
Doch der Alltag es so mit sich bringt,
dass nicht immer alles gleich gelingt.

Manchmal kracht es tüchtig im Gebälk,
dabei sehr viel Staub herunterfällt,
der aber dann nichts anrichten kann,
gehen beide ans Reinemachen ran.

Gut ist, wenn von ihnen nicht gezählt,
jedes Staubkorn, das zu Boden fällt,
...
34 Wo Fuchs und Hase sich begegnen 31.03.18
Vorschautext:
Es gibt eine Redensart, die besagt,
dort sagen sich Fuchs und Hase „gute Nacht“.

Weil es aber sehr unwahrscheinlich ist,
dass die beiden man friedlich dazu trifft,
bezeichnet dieser Ausspruch einen Ort,
von dem die meisten wollen ganz schnell fort.

Die Infrastruktur auf der Strecke blieb,
weshalb auch Junge gar nichts hierher zieht.
Da er liegt von allem so weit entfernt,
fühlen die Einwohner sich abgehängt.
...
33 Der Mensch hat es in der Hand 31.03.18
Vorschautext:
Auch in diesem Jahr wird der Mai kommen
und die Bäume schlagen wieder aus.
Da bleibt derjenige lieber im Haus,
von dem dieses wird wörtlich genommen,

denn nie es einer vorher wissen kann,
ob es vielleicht nicht doch irgendwann,
dem einen oder anderen Baum gelingt,
dass eine große Astkeule er schwingt,

es den Menschen schlagkräftig zu zeigen
und sie in die Schranken zu weisen,
...
32 Glück 13.02.18
Vorschautext:
Das Glück für niemanden vom Himmel fällt,
du es auch niemals kaufen kannst für Geld.
Glück ist ein Gefühl, das sich dann einstellt,
wenn Frieden du gemacht hast mit der Welt

und dir bist bewusst, dass Vollkommenheit
eine Illusion, die du nie erreichst.
Deshalb Unzulängliches tolerierst,
auftretende Probleme akzeptierst

und du dich stets nur darauf konzentrierst,
welcher Weg zu ihrer Lösung dich führt,
...
31 Die virtuelle Gefahr 13.02.18
Vorschautext:
Die Kopfhörer ins Ohr gesteckt,
beginnt der Tag für sie perfekt.
Noch das Smartphone an und das Hirn aus,
dann verlassen sie morgens das Haus.

So gehen sie täglich durch das Land,
stets mit dem Smartphone inder Hand.
Egal, was um sie herum passiert,
es überhaupt nicht interessiert.

Ein reales Gespräch nicht mehr zählt,
weil per Whatsapp man sich unterhält.
...
30 Meine Katze (2018) 08.02.18
Vorschautext:
Meine Katze wie eine Diva sich verhält,
denn für sie stets nur ihr eigener Wille zählt.
Während ein Hund auf sein Herrchen hört und ihm folgt,
macht meine Katze jedoch nie was sie soll.

Sie reckt und streckt sich gerne auf der Fensterbank,
macht in der Sonne sich immer so richtig lang.
Mein Rufen interessiert sie nicht,
zeigt mir nur, ganz verschlafen blinzelnd, ihr Gesicht.

Kommt aber, wenn es ihr beliebt, heran,
gerade dann, wenn ich sie nicht gebrauchen kann,
...
29 Probleme (2016) 08.02.18
Vorschautext:
Dass im Leben läuft nicht alles glatt,
ein jeder schon erfahren hat.
Doch kommt es immer darauf an,
wie man sieht die Dinge an.

Probleme, die vor einem stehen,
kann man so oder so ansehen.
Man kann sie einfach ignorieren,
das würde aber nicht weit führen,

denn diese es so an sich haben,
sie lassen sich nicht vertagen.
...
28 Kopfschmerzen (2017) 04.02.18
Vorschautext:
Wachst morgens schon mit Kopfweh auf,
dadurch wird bestimmt dein Tageslauf.
Der Griff zur Pille ist schon automatisiert,
doch sie dich nicht zum Ziele führt.

Medikamente sind zwar wichtig,
sie zu nehmen manchmal richtig.
Sie helfen dir auch im Moment,
doch ist die Wirkung sehr begrenzt,

Bekämpft werden nämlich nur Symptome
und Nebenwirkungen sind oft nicht ohne,
...
27 Mutters Rezept 30.01.18
Vorschautext:
Ein Ausspruch meiner Mutter half mir dann,
wenn mir mal etwas nicht gelang.

Das Rezept will ich gern weitergeben,
es hilft bestimmt auch dir in deinem Leben.
Weil es leicht auch zu befolgen ist,
du es niemals mehr vergisst.

Und bevor du irgendwann
mal deinen Mut verlierst
und vor Schwierigkeiten kapitulierst
halte dich auch stets daran:
...
26 Fahrlehrling 27.01.18
Vorschautext:
Gedichte aus früheren Tagen,
uns heute noch viel Wahres sagen.
Ich denk an Goethes Zauberlehrling,
der, als er mit der Lehre anfing,
glaubte, dass er alles schon so kann,
wie es auch der Meister hat getan,
doch dem ging dabei sehr Vieles schief.
Weil die Geister, die herbei er rief,
alleine nicht konnte bezwingen,
musste Hilfe der Meister bringen.

Genauso geht` s oft jungen Menschen,
...
25 Ziele kann man erreichen 25.01.18
Vorschautext:
Wenn du ein Ziel vor Augen hast,
verfolge es, doch ohne Hast.
Es braucht mitunter etwas Zeit,
bis man es wirklich auch erreicht.
Manchmal musst du Umwege gehen,
auch wenn die oft nicht sehr bequem
doch selbst die bringen dich voran,
erreichst dein Ziel nur später dann.
Mit Schwierigkeiten umzugehn
kann man lernen, du wirst sehen.
Lass` sie aber nicht links liegen,
sonst wirst du sie nie besiegen.
...
24 Gebete 02.07.17
Vorschautext:
Hände falten sie zum Gebet,
bevor ihr Gott wird angefleht,
ihnen beständig zu nützen,
sie jederzeit zu beschützen
überall auf ihren Wegen
die sie begehen im Leben,
ihnen zu geben auch die Kraft,
dass von ihnen stetig geschafft
zudem alles sehr gut gelingt,
egal, was ein jeder beginnt,
zu erteilen auch den Segen
geht ihnen mal was daneben.
...
23 Gedankenspiele 02.07.17
Vorschautext:
Gedanken schnell eilen
oder auch mal verweilen,
sie können sehr weit fliegen,
lassen sich aber besiegen,
manchmal kann man sie spüren,
sich in ihnen verlieren,
sie überwinden Schranken,
mitunter sie auch wanken,
man kann ihnen lauschen,
sie mit anderen tauschen,
fremde manchmal erahnen,
sie sich schreiben auf Fahnen,
...
22 Emil und Kasimir 29.06.17
Vorschautext:
Zwei Kater hatten einstmals wir,
den Emil und den Kasimir,
die spielten mal Verstecken,
im Gras und auch in Hecken,
schlichen auf leisen Sohlen,
sich Wurst vom Tisch zu holen,
übten den Sprung auf die Beute,
erschreckten manchmal Leute,
ließen sich voller Wonne,
bescheinen von der Sonne.

Vorbei war die Gemeinsamkeit
...
21 Minchen und Summi das Bienchen 29.06.17
Vorschautext:
Auf ihrer Entdeckungstour
durch die Natur,
sah das Kätzchen Minchen
Summi, das kleine Bienchen.

Minchen fragte sie: „Warum
fliegst um die Blüten du herum ?“
Summi sagte nur: „Pass auf,
dann findest du es selbst heraus.“

Minchen schaute zu,
wie Summi ohne Rast und Ruh`
...
20 Katze Minchen und Ottokar 29.06.17
Vorschautext:
Minchen schaute sich im Garten um,
sah Ottokar,den Regenwurm,
der gerade begann,
zu graben einen Gang.

Minchen sah ihm eine Weile zu,
wie Ottokar im nu
bohrte Gang für Gang,
worin er dann auch ganz verschwand.

Als wieder er zum Vorschein kam,
rief Minchen: Halte doch mal an
...
19 Liebe 28.06.17
Vorschautext:
Liebe ist,
wenn man sich vertraut,
aufeinander baut,
gemeinsam schafft,
miteinander lacht,
das Reden nicht vergisst
wenn es mal zum Heulen ist,
Probleme zusammen meistert,
sich für den anderen begeistert,
sich gegenseitig nicht erdrückt,
jedem seine Freiräume gibt,
die Meinung des anderen respektiert,
...
18 Optimismus 28.06.17
Vorschautext:
Behalte dein sonniges Gemüt,
das dir einst in die Wiege gelegt.
Es wird auf all deinen Wegen
dir helfen im späteren Leben.

Wenn Schwierigkeiten unüberwindlich scheinen,
Schicksalsschläge dich lassen weinen,
du keinen Sinn mehr siehst,
in dem was du machst,

wird es dein Optimismus sein,
der dich niemals lässt allein,
...
17 Du entscheidest 28.06.17
Vorschautext:
Schwarz oder weiß, yin oder yang
begleitet uns ein Leben lang.

Jedes Ding zwei Seiten hat,
eine oftmals rau, die andere glatt.
Es kommt immer darauf an,
welche von beiden man sieht an.

Für einen nur Vorhandenes zählt,
dem anderen nur das, was fehlt.
Der eine das Glas halb gefüllt stets sieht,
dem anderen fällt nur auf das Defizit.
...
Anzeige