Kommentare zum Gedicht von "Dresden — Perle des Barock"

Hier hast Du die Möglichkeit Kommentare zum Gedicht Dresden — Perle des Barock zu schreiben. Schreibe einfach Deinen Eintrag in das untere Eingabefeld und klick auf "Kommentieren".

3. Eintrag von Gast 18.02.2024 um 19:40

Liebe Birgit,
wunderschön hast Du "mein" Dresden beschrieben. Ich habe es noch erlebt, als es in Schutt und Asche lag.
Jetzt ist es wieder in voller Schönheit erblüht! Seit der Einheit fahre ich öfter in meine Geburtsstadt und
genieße Dresden und mein Hellerau, die erste Gartenstadt Deutschlands, in der ich wohnte.
Über die Kinderjahre in Hellerau habe ich bei e-stories eine Kurzgeschichte geschrieben.
Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntagabend und sende herzliche Grüße zu Dir
Margitta
Dein Kommentar:

Liebe Margitta,

Dresden ist zwar "nur" meine Wahlheimat, wo ich nach meinem Studium "hängengeblieben bin" (gebürtig komme ich aus der Lausitz), aber selbst, wenn ich hier geboren wäre, könnte ich "mein" Dresden nicht mehr lieben.
Es gibt für mich keine schönere Stadt.

Auch Hellerau kenne ich natürlich, wenn auch sicher nicht halb so gut wie du, wo du dort aufgewachsen bist.
Mit der 'Dresdner Heide' praktisch vor der Haustür war dieser schöne Stadtteil uns an manchem Wochenende Ausgangs- oder Zielpunkt der einen oder anderen Wanderung.

Hab vielen lieben Dank für deinen schönen Kommentar, Margitta, und sei herzlich gegrüßt von
Birgit
2. Eintrag von Ingrid Bezold 03.10.2023 um 14:29

Liebe Birgit, du machst mir den Mund wässrig...
unzählige Male war ich seit 1990 dort und kenne all die schönen Stätten, die du in deiner Lobpreisung erwähnst.
Für mich eine der schönsten Städte in Deutschland und gerade heute, am 3.10.2023 freue ich mich, jederzeit hinfahren zu dürfen.
Sehr gerne gelesen von Ingrid
Dein Kommentar:
Nun, liebe Ingrid,
dann weißt Du ja selbst, dass Dresden immer wieder eine Reise wert ist... Und so sehenswert und interessant die Altstadt auch wirklich ist, wir haben noch sehr viel mehr zu bieten...
Ich freue mich schon heute auf Deinen nächsten Besuch hier, bei dem ich Dir dann zeigen kann, was ich damit meine.
Herzlichen Dank für Deinen schönen Kommentar.
Liebe Grüße zu Dir von
Birgit
1. Eintrag von Christine Biermann 25.08.2023 um 08:38

Liebe Birgit,
bei dir in Dresden zu sein, würde bedeuten , dass ich mich mit dir in die Warteschlange an der Frauenkirche einreihe, bis wir ins das barocke Innere kommen. Erhabenheit, Andacht, Vollkommenheit. Als wir in Dresden waren, 2oo0 etwa, war die Frauenkirche noch nicht fertiggestellt. Wir sahen uns die Eröffnung 2005 im Fernsehen an. Auch bewunderten wir Dresden nur von außen, wo an den verwitterten Gemäuern noch mit Druckluftreinigern gearbeitet wurde. Aber eine Schiffahrt machten wir, um in einem Schlösschen (Brauerei?) auszusteigen, zu speisen und um wieder weiter zu schippern. Herrlich. Barock ist natürlich meins, den damit bin ich in Bayern aufgewachsen. Üppig vergoldet und verherrlicht prunkvoll. Asamkirche, Theatiner, St. Michael, Residenz, Hofgarten in München. Als ich Marcus 1987 in seiner neuen Heimat München besuchte, zeigte ich "dem Protestanten" erst einmal alle Kirchen auf dem Weg. Da lacht er noch heute. Übrigens gefällt mir die schlichte Backsteingotik in Norddeutschland auch. Lübeck, Hamburg, Schleswig usw....
Liebe Birgit, vielen Dank für die Hymne auf dein schönes Dresden. Vielleicht mache ich die Reise, wenn meine Freunde und Nachbarn dorthin umziehen. Bin schon eingeladen.
Viele herzliche Grüße an dich und dein Dresden,
Christinchen.
Dein Kommentar:
Wie schon mal gesagt, liebes Christinchen, komme nur... Seit 2000 ist hier viel passiert... Sehr viel... :)

Anstehen müssten wir in der Warteschlange an der Frauenkirche wohl eher nicht... Habe doch immer noch Verbindungen zur Stadtrundfahrt. ;)
Danke für Deinen schönen Kommentar. Ganz herzliche Grüße von Birgit

PS: Weißt Du noch in welche Richtung ihr damals auf der Elbe unterwegs gewesen seid? Nach Pirna oder nach Meissen?
Anzeige